Allgemeine Berichte | 01.07.2020

Coronavirus im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Corona-Ambulanz in Mayen stellt Dienst an Wochenenden ein

Drei neue Genesene in Mayen-Koblenz

Quelle: pixabay

Kreis MYK. Nachdem drei Personen aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel genesen sind, gibt derzeit noch 8 aktive Corona-Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz: 7 im Kreis MYK und 1 in der Stadt Koblenz.

Von den insgesamt 616 Personen (+0 zum Vortag) aus Stadt und Kreis, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde, sind 573 (+3 zum Vortag) Menschen bereits genesen.

Im Einzelnen sind im Landkreis von insgesamt 349 an Corona erkrankten Personen 328 wieder genesen. In der Stadt Koblenz sind von 267 positiv getesteten Personen 248 genesen.

Der Wert der bestätigten Neuinfektionen der vergangenen sieben Tage pro 100.000 Einwohner bezogen auf die jeweilige Gebietskörperschaft liegt im Landkreis Mayen-Koblenz bei 0,5 und in der Stadt Koblenz bei 0,0.

Insgesamt gibt es 30 Todesfälle zu beklagen – 13 im Landkreis und 17 in Koblenz –, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stehen. Darüber hinaus ist jeweils eine infizierte Person aus dem Landkreis und aus Koblenz verstorben, bei der die Todesursache nicht in Verbindung mit Corona steht.

Die Gesamtzahl aller positiven Corona-Fälle sowie der davon Genesenen und Verstorbenen (in Klammern) in den Städten und Verbandsgemeinden (VG) des Kreises Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz stellt sich wie folgt dar:

Stadt Andernach: 33 (32)

Stadt Bendorf: 30 (30)

Stadt Koblenz: 267 (248 / †17 + 1*)

Stadt Mayen: 13 (13)

VG Maifeld: 29 (25 / †2)

VG Mendig: 17 (15 / †2)

VG Pellenz: 16 (15)

VG Rhein-Mosel: 118 (108 / †7 + 1*)

VG Vallendar: 28 (26 / †2)

VG Vordereifel: 20 (19)

VG Weißenthurm: 45 (45)

(* Todesursache steht nicht in Verbindung mit Corona)

Seit Start der Ambulanzen in Mayen und Koblenz am 10. März sind dort bislang insgesamt 6689 Personen vorstellig geworden. Davon wurden bei 5096 Personen Abstriche genommen. In den vergangen zwei Wochen (KW 25 und 26) sind in den beiden Ambulanzen 267 Personen getestet worden – davon 93 in Mayen und 174 in Koblenz. Zahlen von weiteren Vorstellungen und Testungen in Krankenhäusern oder anderen Praxisbetrieben liegen der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz nicht vor.

Bei Fragen rund um die Corona-Pandemie können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz hier telefonisch informieren:

•Corona-Hotline der Kreisverwaltung: Tel. (02 61) 108-730

•Bürgertelefon der Stadt Koblenz: Tel. (02 61) 129-66 66

Beide Hotlines sind von Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr, erreichbar und an Wochenenden und Feiertagen nicht besetzt.

Unter Tel. (08 00) 575 81 00 können sich Bürger zudem an die Corona-Hotline des Landes Rheinland-Pfalz wenden.

Information:

Die Ambulanzen in Koblenz (CGM Arena, Jupp-Gauchel-Straße 10, 56075 Koblenz) und in Mayen (In der Weiersbach, 56727 Mayen) haben folgende Öffnungszeiten, es ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig:

Koblenz:

Montag - Freitag: 11 - 13 Uhr

Wochenende und Feiertage: geschlossen

(Änderungen vorbehalten)

Mayen:

Montag - Freitag: 12 - 14 Uhr

Bereits ab kommendem Wochenende (4./5. Juli) ist die Corona-Ambulanz in Mayen bis auf Weiteres an Wochenenden und Feiertagen geschlossen. Patienten können sich in dieser Zeit unter der kostenfreien Rufnummer 116117 an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden oder direkt die bekannten Bereitschaftspraxen ansteuern Infos: https://www.kv-rlp.de/patienten/aerztlicher-bereitschaftsdienst/

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Quelle: pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Stellenanzeige