Allgemeine Berichte | 27.12.2021

Eine Ausnahme gilt dann, falls die landesweite Inzidenz unter 75 sinkt

„Corona-Schulbusse“: Förderung geht auch 2022 weiter

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Mainz. Angesichts eines Missverständnisses in der Kommunikation zwischen der Stadt Kaiserslautern und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz hinsichtlich der Zuschüsse zum Einsatz von pandemiebedingten zusätzlichen Schülerbussen stellt das Klimaschutzministerium klar, dass diese Förderung selbstverständlich, wie in der entsprechenden Verordnung des Landes vorgesehen, nicht zum 31. Dezember dieses Jahres ausläuft, sondern auch im kommenden Jahr landesweit gewährt werden wird, sofern die Inzidenzwerte dies erfordern.

Seit August 2020 fördert die Landesregierung in ganz Rheinland-Pfalz die sogenannten „Corona-Schulbusse“, um damit einen Beitrag dahingehend zu leisten, dass auch in Pandemiezeiten der Weg von und zur Schule mit so viel Abstand und Kontaktfreiheit wie möglich absolviert werden kann. Schultäglich 125.000 Euro stellt die Landesregierung seither für diese Maßnahme zur Verfügung, bislang bereits deutlich mehr als 10 Mio. Euro. Knapp 500 Fahrzeuge sind dadurch jeden Schultag zusätzlich im Einsatz.

Die Förderung der Kosten der Schulträger für diese Zusatzbusse ist an eine landesweite Mindestinzidenz von 75 gekoppelt. „Dieser Messwert hat sich bewährt, da die ansonsten verwendeten Corona-Warnstufen zeitverzögert auf die Entwicklung reagieren. Deshalb kann keine Rede davon sein, dass wir die Förderung einstellen würden – wir sind mitten in der vierten Welle und die Ferien enden in Kürze. Ohnehin ist die Verordnung bewusst langfristig angelegt: Wir wollen eine verlässliche Planungsgrundlage bieten, deshalb gilt die Verwaltungsvorschrift vom 8. Oktober 2021 zunächst bis zum 23. Juli 2023, also bis zum heute vorgesehenen Start der Sommerferien im übernächsten Jahr,“ erklärte der Staatssekretär im Klimaschutzministerium Dr. Erwin Manz.

Pressemitteilung Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie undMobilität Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
28.12.202112:37 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich wollte bei den schlecht erzogenen Kids von heute auch keinen Schulbus fahren. Die finden keinen, der sich das antut.

28.12.202110:59 Uhr
Daniel Belzer

Geld hilft nicht wenn es keine Fahrer gibt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Irlich. Die AWO Irlich und der Seniorentreff Irlich fuhren mit zwei Kleinbusse nach Dardanellen, welches für die Senioren und Seniorinnen sehr angenehm war. Von hier ging es dann mit Schiff nach Koblenz und dann weiter nach Boppard. Ein Discjockey auf dem Schiff sorgte von Anfang an für gute Laune und viele wurden zum mitsingen animiert.

Weiterlesen

Remagen. Das Friedensmuseum, gelegen in den historischen Brückentürmen am Rhein, dokumentiert eindrucksvoll die Ereignisse rund um die berühmte Ludendorff-Brücke, ihren Platz im Zweiten Weltkrieg sowie die daraus erwachsene Verpflichtung zum Frieden. In der Saison 2025, 80 Jahre nach Kriegsende, zählte es über 15.000 Besucher aus 54 Ländern weltweit, u.a. auch aus Kolumbien, Paraguay, den Philippinen und Neuseeland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler