Allgemeine Berichte | 27.12.2021

Eine Ausnahme gilt dann, falls die landesweite Inzidenz unter 75 sinkt

„Corona-Schulbusse“: Förderung geht auch 2022 weiter

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Mainz. Angesichts eines Missverständnisses in der Kommunikation zwischen der Stadt Kaiserslautern und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz hinsichtlich der Zuschüsse zum Einsatz von pandemiebedingten zusätzlichen Schülerbussen stellt das Klimaschutzministerium klar, dass diese Förderung selbstverständlich, wie in der entsprechenden Verordnung des Landes vorgesehen, nicht zum 31. Dezember dieses Jahres ausläuft, sondern auch im kommenden Jahr landesweit gewährt werden wird, sofern die Inzidenzwerte dies erfordern.

Seit August 2020 fördert die Landesregierung in ganz Rheinland-Pfalz die sogenannten „Corona-Schulbusse“, um damit einen Beitrag dahingehend zu leisten, dass auch in Pandemiezeiten der Weg von und zur Schule mit so viel Abstand und Kontaktfreiheit wie möglich absolviert werden kann. Schultäglich 125.000 Euro stellt die Landesregierung seither für diese Maßnahme zur Verfügung, bislang bereits deutlich mehr als 10 Mio. Euro. Knapp 500 Fahrzeuge sind dadurch jeden Schultag zusätzlich im Einsatz.

Die Förderung der Kosten der Schulträger für diese Zusatzbusse ist an eine landesweite Mindestinzidenz von 75 gekoppelt. „Dieser Messwert hat sich bewährt, da die ansonsten verwendeten Corona-Warnstufen zeitverzögert auf die Entwicklung reagieren. Deshalb kann keine Rede davon sein, dass wir die Förderung einstellen würden – wir sind mitten in der vierten Welle und die Ferien enden in Kürze. Ohnehin ist die Verordnung bewusst langfristig angelegt: Wir wollen eine verlässliche Planungsgrundlage bieten, deshalb gilt die Verwaltungsvorschrift vom 8. Oktober 2021 zunächst bis zum 23. Juli 2023, also bis zum heute vorgesehenen Start der Sommerferien im übernächsten Jahr,“ erklärte der Staatssekretär im Klimaschutzministerium Dr. Erwin Manz.

Pressemitteilung Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie undMobilität Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
28.12.202112:37 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich wollte bei den schlecht erzogenen Kids von heute auch keinen Schulbus fahren. Die finden keinen, der sich das antut.

28.12.202110:59 Uhr
Daniel Belzer

Geld hilft nicht wenn es keine Fahrer gibt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach