Allgemeine Berichte | 24.03.2020

Wichtige Informationen des WEISSEN RINGS

Corona-Virus als neue Betrugsmasche

Quelle: Pixabay

Kreis Ahrweiler. Trickbetrüger sind erfinderisch. Sie haben die Corona-Krise entdeckt und versuchen auf perfide Weise, ältere und gutgläubige Menschen zu betrügen.

Wann immer Ihnen eine der folgenden Kontaktaufnahmen verdächtig vorkommt – informieren Sie die Polizei - Kreis Ahrweiler außerhalb des Notrufs: Tel. (0 26 41) 97 40.

Telefonanrufe

Ein Verwandter - Variante des „Enkeltricks“ - braucht Geld z.B. wegen einer teuren Corona-Behandlung; eine Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Krankenversicherung zu Hause vereinbaren; angebliche Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde, des Ordnungsamtes, der Polizei kündigen sich an, um Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus durchzuführen.

Oberstes Gebot: Lassen Sie sich nicht einschüchtern!

Bei unbekannten Anrufern, die Geld fordern oder einen persönlichen Besuch in der Wohnung verlangen, ist grundsätzlich höchstes Misstrauen geboten. In solchen Fällen sollte man sich auf keine Diskussion einlassen und das Telefonat beenden.

Es werden keine unangemeldeten Corona-Tests an der Haustür durchgeführt. Sollten Sie bei sich oder nahestehenden Personen einen Corona-Verdacht haben, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, Tel. 11 61 17 oder das Gesundheitsamt, Tel. (0 26 41) 97 56 70 und sprechen mit ihnen das weitere Vorgehen ab. Lassen Sie sich auch durch Drohungen vermeintlicher Tester an der Haustür nicht verunsichern.

Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, weisen Sie sie laut ab oder rufen Sie um Hilfe. Bei akuter Bedrohung rufen Sie die Polizei unter 110.

Offizielle Stellen wie zum Beispiel das Ordnungsamt oder die Staatsanwaltschaft fordern niemals telefonisch die Zahlung eines Bußgeldes wegen angeblicher Verstöße gegen staatliche Auflagen. Kommen Sie solchen Zahlungsaufforderungen unter keinen Umständen nach.

Ungebetene Personen an der Haustür

Trickbetrüger schlüpfen in jede erdenkliche Rolle, um ältere Menschen an der Haustür zu betrügen. Sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter einer seriösen Firma oder sogar als Amtsperson aus, um z.B. die Wohnung hinsichtlich des Virus Covid-19 zu überprüfen und ggfs. zu desinfizieren. Um an Wertsachen zu gelangen, verschaffen sie sich unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung. Während ein Betrüger das Opfer ablenkt, schleicht sich eine zweite Person in die Wohnung und raubt sie aus.

Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung.

Kaufen und unterschreiben Sie nichts an der Haustür. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen oder überreden.

Reden Sie nicht darüber, wo Sie Ihr Geld oder Ihre Wertgegenstände aufbewahren.

Das Geschäft mit Corona in Online-Shops

Wenn bestimmte Waren ausgegangen sind oder der Besuch eines Geschäfts als gesundheitlich zu risikoreich erscheint, werden viele Waren in Online-Shops bestellt. Doch Vorsicht – Kriminelle fälschen die Internetshops von bekannten und real existierenden Firmen mit kopierten Produktbildern, Informationen und einem gefälschten Impressum.

Bestellt der Kunde, werden meist seine Bank- oder Kreditkartendaten abgefragt. Oft versenden Fake-Shops minderwertige Ware - z.B. Atemschutzmasken - zu einem überhöhten Preis oder liefern trotz Vorauszahlung nicht. Besonders problematisch ist, dass solche Fake-Shops auch die Kontodaten der Betroffenen verlangen.

Vorsicht bei unbekannten Internet-Shops.

Zahlen Sie niemals per Vorkasse Geld an (unbekannte) Anbieter.

Der Kauf auf Rechnung kann vor Betrug durch Fake-Shops schützen.

Was Betroffene tun können

Bei aller Vorsicht am Telefon, an der Haustür oder im Internet kann es trotzdem passieren, dass man Betrügern zum Opfer fällt. Dann haben Sie folgende Möglichkeiten:

Widerrufsrecht: Wenn Sie einen Vertrag an der Haustür, am Telefon oder im Internet abgeschlossen haben, können Sie diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Zahlung rückgängig machen: Sollten Sie bereits Geld für Ihren Kauf überwiesen oder eine Einzugsermächtigung erteilt haben, versuchen Sie die Zahlung bei Ihrer Bank rückgängig zu machen. Dies ist innerhalb eines bestimmten Zeitraums in der Regel noch möglich. Bei anderen Zahlungsarten kontaktieren Sie sofort den Dienstleister und lassen ihn die Transaktion stoppen.

Beweise sichern: Bewahren Sie alle Belege für Ihren Kauf wie zum Beispiel E-Mails auf. Drucken Sie diese aus.

Bei einem Verdacht auf Betrug erstatten Sie Anzeige.

Weitere Informationen zum Thema

WEISSER RING - www.weisser-ring.de. Die Außenstelle Ahrweiler bietet die persönliche Beratung an bei Fragen zur Vorbeugung und im Falle, dass man Opfer von Straftaten geworden ist: Tel. (01 51) 55 16 48 21; E-Mail: weisser_ring_ahrweiler@web.de.

„Polizeiliche Kriminalprävention“ - www.polizei-beratung.de.

Pressemitteilung des

WEISSEN RING

Außenstelle Ahrweiler

Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Anzeige Andernach
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige