Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz wurde verliehen

Corso Kino Mayen erneut ausgezeichnet

V.li. Thomas Schroeder, Michael Sexauer und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck. Foto: Werner Dupuis

Mayen. Der Kinoprogrammpreis Rheinland-Pfalz 2025: Eine Auszeichnung, die besonders ambitionierte Kinos für ihr anspruchsvolles Programm, mit dem sie im vergangenen Jahr ihr Publikum begeistert haben, erhalten.

Auch das Corso Kino Mayen wurde von Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck ausgezeichnet.

Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Kulturgut „Film“ bereits seit 1991. Im Blickpunkt steht dabei Stärkung der Kinolandschaft und die Förderung der vielfältigen Kinokultur, damit die Menschen in Rheinland-Pfalz auch weiterhin anspruchsvolles Kino erleben können.

Das Corso Kino Mayen konnte sich über die Auszeichnungen in den Kategorien „kulturell herausragendes Filmprogramm“ und „Kinder- und Jugendfilm“ freuen. Und das nicht zum ersten Mal: Seit 2007 erhält das Corso-Kino regelmäßig Auszeichnungen beim Kinoprogrammpreis. Für das Corso Kino haben als Vertretung der Inhaber*innen der Beigeordnete der Stadt Mayen Thomas Schroeder und Michael Sexauer den Preis in Simmern entgegengenommen.

„Wir sind unglaublich stolz auf unser Corso Kino in Mayen, das es immer wieder schafft, ein so vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Als einziges Kino in der Stadt bietet es für unser großes Einzugsgebiet alles – vom Blockbuster bis zum Kinderfilm, über anspruchsvolle Sonderveranstaltungen wie Schulkino-Wochen und Ladies‘ Night bis hin zum Open-Air-Kino im Grubenfeld. Für Mayen ist das Corso Kino ein zentraler kultureller Anker, und ich weiß wie herausfordernd es ist, all diese Zielgruppen zu bedienen. Umso mehr freut es mich, dass diese großartige Arbeit mit dem Kinopreis gewürdigt wurde,“ so Thomas Schroeder.

Mehr Infos rund um das Corso-Kino Mayen und sein sehenswertes Programm gibt es unter www.corso-mayen.de.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Weitere Themen

V.li. Thomas Schroeder, Michael Sexauer und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck. Foto: Werner Dupuis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. 14 Teilnehmende des Jugendintegrationskurses der GaW mbH in Mayen machten sich in Sachen Bewerbung fit. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V. begleitete die jungen Menschen auch während der Zeit im Sprachkurs. Gemeinsam mit Mirjam Müller von der Jugendberufsagentur Plus MYK führte Eileen Stripling vom JMD das Bewerbungstraining durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht