Allgemeine Berichte | 18.07.2016

Bürgerfest in Hemmessen

Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge

Die Bürgergesellschaft um Schultes Hans-Werner Helmrich lud zu Musik und Tanz auf die Hemmesser Hütte

Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge

Bad Neuenahr. Am Sonntagnachmittag trauten manche Spaziergänger auf dem Rotweinwanderweg ihren Ohren nicht, erschallte doch die bekannte Erkennungsmelodie „Ein sich’rer Colt ist so gut wie Gold“ aus der bekannten Fernsehserie „Bonanza“ der 1960er Jahre über die Weinberge.

Die Kölner Claudia und Dirk Pawelka begeisterten als Duo „die glorreichen Zwei“ wieder mal mit Westernsongs und Trompetensoli bekannter Melodien die vielen hundert Besucher des Sommerfestes des Bürgervereins Hemmessen auf der Hemmessener Hütte.

Angefeuert von Schultes Hans-Werner Helmrich trat zusätzlich eine Linedance-Gruppe aus dem Bergischen Land auf, die das Duo „die glorreichen Zwei“ mitgebracht hatte.

Spätestens als „Ich will ‚nen Cowboy als Mann“ ließen sich die ersten Sommerfestbesucher animieren ebenfalls mitzutanzen.

Die Hemmessener Hütte mit ihrem tollen Blick über die gesamte Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler lohnt eigentlich an jedem Wochenende im Sommer einen Besuch.

Aber am dritten Juliwochenende gestaltet der Hemmessener Bürgerverein anstelle der gewohnten Bewirtung sein Sommerfest.

Neben einem umfangreichen Speisenangebot, einem reichhaltigen Kuchenbüffet, gekühlten Getränken, Kölsch und Bier vom Fass sowie besonderen Ahrweinen verwöhnte der Bürgerverein Hemmessen seine Mitglieder und Gäste wie in den Vorjahren wieder mit einem umfangreichen musikalischen Programm.

Das Sommerfest am Rotweinwanderweg startete traditionell am Samstagmittag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Diakon Bernhard Stahl und Pfarrer Friedemann Bach feierten einen Ökumenischen Gottesdienst an der Hemmesser Hütte.

Als Thema wählten sie in Anlehnung an den Johannistag ein Mitsommerlied von Detlev Block. Detlev Block nimmt in seinem Lied einen ganz bestimmten Zeitpunkt zum Anlass: Die Jahresmitte, den Sommeranfang.

Der Sommer gehört für ihn nach dem aufblühenden Frühling zu den schönsten Zeiten, auch weil er uns meist in Urlaubsstimmung antrifft.

Der Mittsommer, der Wechsel zur abnehmenden Sonne, aber so Pfarrer Friedemann, erinnere ebenso auch an die Vergänglichkeit als auch an die Gegenwart Christi in unserem Leben. „Auch wenn wir nicht ewig jung bleiben und die Kräfte nicht unerschöpflich sind, so haben wir doch Anteil am Lebendigen, wenn wir einander beistehen“ führten die Geistlichen aus.

Pfarrer Friedemann:“Wenn Johannes der Täufer meint, ich muss abnehmen, du aber zunehmen“ kann uns dies helfen, nicht nur an uns zu denken, sondern die neben mir wahrnehmen, die meinen Beistand benötigen, als Einsame oder Fremdlinge!“

In Anlehnung an seine vorbildliche Sozialarbeit übergab der Hemmessener Bürgerverein die Kollekte der ökumenischen Flüchtlingshilfe.

Schon zu diesem besinnlichen Auftakt waren nahezu 100 Gäste gekommen. Am Nachmittag verwöhnte wieder einmal Alleinunterhalterin „Valentina“ die Hüttenbesucher musikalisch. Die Sängerin verfügt über ein großes Repertoire und begeisterte einmal mehr die Hörer.

Kontinuität bleibt Trumpf

„Kontinuität bleibt Trumpf bei der Bürgergesellschaft Hemmessen“, versprach Schultes Helmrich, der die Musikband „Die Rheintaler“ ebenso wie das Duo „Die glorreichen Zwei“ auch fürs Sommerfest 2017 erneut ankündigte. Zur Frühschoppen-Zeit am Sonntag klatschten die vielen Besucher der Band „Die Rheintaler“ reichlich Beifall für die dargebotenen schmissigen Klänge. Schultes Werner Helmrich begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Vertreter der beiden weiteren Neuenahrer Bürgervereine.

Von der Wadenheimer Bürgergesellschaft den neuen Vorsitzenden Winfried Sommer und vom Bürgerverein Beul die Vorstände Heinrich Kohlhaas sowie Georg Giffels.

Bürgermeister Guido Orthen hatte sich wegen Urlaubs entschuldigt.

Am Ende des zweitägigen Bürgerfestes zeigte sich die Hemmessener Bürgergesellschaft hochzufrieden, die vielen Besucher bescherten dem stark sozial engagierten Verein neue Finanzmittel für deren vorbildliche örtliche Sozialarbeit.

Wer nicht sonderlich gut zu Fuß war, musste wie in den Vorjahren nicht auf das Fest verzichten, ein Shuttle-Bus verkehrte ständig zwischen dem Hemmessener „Dom“ an der Ecke Sebastianstraße/Uhlandstraße und der Festhütte.

Der Kleinbus war immer gut frequentiert und brachte Jung und Alt in die Weinberge über der Stadt.

Dort konnten sie sich über zahlreiche gut gelaunte Mitbürger und ein hoch motiviertes Arbeitsteam der Bürgergesellschaft freuen, es blieben keine Wünsche offen.

Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Country-Songs schallten über die Neuenahrer Weinberge
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Neukunden Imageanzeige
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025