WingTsun Selbstverteidigung für Frauen
Crashkurs - Selbstverteidigungstechnik mit Köpfchen
Sinzig. WingTsun ist nicht „versportlicht“ und verfügt daher über keinen festen Regelkanon. Was zählt, ist körperliches Reaktionsvermögen in jeder Situation, denn kein Angreifer hält sich an Regeln. Wer WingTsun lernt, entwickelt einen hohen Grad an Präzision, gepaart mit verblüffender Geschwindigkeit, deren Basis fließende, weiche Bewegungen sind. Im Training mit Partnern wird die Fähigkeit entwickelt, am gesamten Körper den nie genutzten Tastsinn zu reaktivieren.
Durch den Aufbau dieser taktilen Reflexe ist beispielsweise ein Arm nicht nur Werkzeug, sondern wird auch Informationsempfänger. Das Werkzeug denkt, entscheidet und muss nicht mehr bewusst geführt werden. Sie lernen sich zu behaupten und – im Fall des Falles – auch zu wehren. Der Grundsatz lautet aber immer: WingTsun-Schüler und -Lehrer vermeiden Gewalt. Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.
Der Kurs 081, unter der Leitung von der WingTsun-Schule Sinzig, findet am 10. und 17. September von 14 bis 18 Uhr in der Mühlenbachstraße 25-29 in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist der 1. September. Weitere Informationen bei der Volkshochschule in Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder auf www.sinzig.de. Dort werden auch die Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.
