Allgemeine Berichte | 15.06.2020

„Virtueller Tag der offenen Tür“ der Musikschule

„Crazy“ Vorstellungsrunde

Welches Instrument passt zu mir?

Koblenz. Die Musikschule der Stadt Koblenz ist seit dieser Woche mit einem eigenen Kanal auf YouTube zu finden. Dort stellt sie als Ersatz für den Tag der offenen Tür, der Corona-bedingt in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, ihr Angebot mit einem „Virtuellen Tag der offenen Tür“ online vor.

Zum Start wurden vier Beiträge eingestellt, denen zukünftig in jeder Woche regelmäßig neue, spannende Video-Beiträge zu verschiedenen Instrumenten und Unterrichtsangeboten folgen werden. In selbst produzierten Videos berichten Lehrer und Schüler der Musikschule sehr individuell über ihr Instrument mit eigenen Musikeinspielungen.

So haben sich die Musiker vom Bandprojekt der Musikschule unter der Leitung von Achim Brochhausen etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Jeder hat zu Crazy von Gnarls Barkley in der Scary Pockets-Version seinen Track Corona-konform daheim aufgenommen, sich selbst gefilmt und dann zu einem tollen Video-Clip zusammengeschnitten. Die junge Harfenistin Anna Luneva zeigt unter anderem, dass Harfe spielen gar nicht so schwer ist und die Kollegen Armin Schmack und Karl-Heinz Lindemann interpretieren das Nocturne o.35 Nr.10 von Reinhold Glière.

In weiteren Video-Sequenzen kann man auf der Internetseite der Musikschule einen virtuellen Rundgang durch die Musikschule unternehmen und erfährt dabei Wissenswertes über die verschiedenen Angebote der Musikschule. Hier kann man auch in einem fiktiven Beratungsgespräch Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Anmeldung finden.

Anmeldungen für das neue Schuljahr sind jederzeit möglich und werden auch über die bisherige Frist (Ende Mai) hinaus angenommen. Die Musikschule ist auch auf Facebook und Instagram zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
med. Fußpflege
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld