Allgemeine Berichte | 08.08.2024

Umfangreiches Angebot reicht von der Ausbildung zum Notfallsanitäter bis hin zu Erste Hilfe Kursen für Outdoor-Fans

DRK-Bildungszentrum Mayen-Koblenz auf dem Mendiger Flugplatz

Die Ausbilderinnen und Ausbilder des Ersten Hilfe Kurses für sportlich Aktive/Outdoor (v.l.n.r.: Niklas M. Runkel, Klaus Schreiber, Gundram Heckmann, Frank Minwegen, Maria Mühlenbruch). Foto: DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Mendig. Nach umfangreichen Planungs- und Renovierungsarbeiten zog das DRK-Bildungszentrum Mayen-Koblenz im Dezember 2020 von Mayen zum Konversionsgelände des ehemaligen Flugplatzes in Mendig. An dem neuen Standort wurden auf einer Fläche von über 700qm insgesamt sechs hochmodern ausgestatteten Lehrsälen, mit innovativer Technik, geschaffen.

Zu den vielfältigen und attraktiven Bildungsmöglichkeiten zählen u.a. Erste Hilfe Kurse. Anfang 2024 wurde das Programm um eine weitere Bildungsmaßnahme erweitert: Die Erste Hilfe für sportlich aktive Frauen und Männer im Outdoor-Bereich.

Bekanntlich passieren viele Unfälle bei der aktiven Freizeitgestaltung. Der weiterhin anhaltende Trend der Ausübung von sportlichen Hobbys in der Natur hat das Unfallrisiko erhöht. Insbesondere die Tatsache, dass nicht mit sofortiger Hilfe gerechnet werden kann, bedeutet für manchen Freizeitsportler in Notsituationen eine ganz besondere Herausforderung. Mit diesem neuen Kursangebot durch den DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz wird nicht nur die fachgemäße Erste Hilfe in freier Natur, fernab schnell eintreffender Rettungsdienste erlernt, sie eignet sich auch, um Teams in Einrichtungen und Unternehmen zu stärken.

Besonders geeignet ist dieser Kurs für Sportgruppen, Jugendleitungen, Wandervereine und Personengruppen, die unterschiedlichste Freizeitaktivitäten ausüben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu den Inhalten des Weiterbildungsangebotes zählen Breiten- und Natursport-Aktivitäten sowie die Konzentration auf spezifische Bedürfnisse bei Wanderungen, Trekking- oder Bike-Touren, Individualreisen oder die Jagd.

Zu den Kursinhalten zählen ein zielgruppenorientierter Unterricht, in welchem das Erkennen von Störungen vitaler Funktionen (Bewusstsein, Atmung, Kreislauf), die Erstversorgung von Wunden und das Anlegen von Verbänden, die Versorgung von Frakturen sowie die behelfsmäßige Rettung aus unwegsamen Gelände, gelehrt werden. Außerdem werden bspw. die Maßnahmen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand oder einer anaphylaktischen Reaktion ebenso trainiert, wie das Verhalten bei einer Unterkühlung, bzw. einem Sonnenstich oder anderweitigen thermischen Schäden. Auch die Erste Hilfe bei Schädel-Hirn-Verletzungen und die zu den Besonderheiten im Outdoor-Bereich zählende psychische Erste Hilfe stellen einen wesentlichen Bestandteil der Kursinhalte dar. Die vom Deutschen Roten Kreuz für diese Bildungsmaßnahme qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder werden die Teilnehmenden mit einem umfassenden Wissensschatz ausstatten. Weitere Informationen über das vielfältige Kursangebot auf der Homepage unter: www.mayen-koblenz.drk.de.

Pressemitteilung

DRK-Kreisverband

Mayen-Koblenz e.V.

Die Ausbilderinnen und Ausbilder des Ersten Hilfe Kurses für sportlich Aktive/Outdoor (v.l.n.r.: Niklas M. Runkel, Klaus Schreiber, Gundram Heckmann, Frank Minwegen, Maria Mühlenbruch). Foto: DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Stadt Linz
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25