Allgemeine Berichte | 29.05.2024

DRK ist bereit für Rock am Ring

Markus Nerger, Bereitschaftsleiter beim DRK-OV Niederzissen, war mit 18 Jahren zum ersten Mal als ehrenamtlicher Helfer bei Rock am Ring im Einsatz und feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum.  Foto:Klaus Schneider / DRK-OV Niederzissen)

Kreis Ahrweiler. Nicht mehr lange und es strömen wieder tausende Musik- und Festivalbegeisterte in die Eifel zu Rock am Ring. Damit ihnen dort im Notfall schnell geholfen werden kann, sind auch dieses Jahr wieder rund 1.100 ehren- und hauptamtliche Helfende des Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz.

Schon seit Monaten plant der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. Rock am Ring, alle Fäden laufen dabei bei Armin Link, Leiter der Abteilung Nürburgring, des DRK-Rettungsdienstes Nürburgring und des Medical Centers Nürburgring, zusammen. Seit Oktober letzten Jahres tüftelte er Dienstpläne aus, bestellte Material und buchte Unterkünfte wie Sporthallen oder Gemeindehäuser. Ende April begann für ihn die heiße Phase. „Ich mache das jetzt seit über 25 Jahren. Auch wenn ich sehr viel Erfahrung habe, kann ich mich darauf nicht ausruhen. Jedes Jahr ist anders und damit auch die Herausforderungen“, so Armin Link. Vor wenigen Tagen musste er beispielsweise eine Sanitätsstelle personell neu organisieren, da ein saarländischer Ortsverein wegen des Hochwassers an der Saar absagte.

Das Rote Kreuz besetzt während des Festivals elf Sanitätsstellen und hat 30 Rettungsmittel (Notfalleinsatzfahrzeuge und Rettungswagen) im Einsatz. Das Medical Center ermöglicht eine intensive und notfallmedizinische Versorgung und ist mit einem Schockraumteam aus den eigenen Reihen besetzt. Die Notfall- und Rettungssanitäter kommen aus allen Bundesländern, die ehrenamtlichen Helfenden aus Berlin, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. wird durch seine neun Ortsvereine (OV) Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern vertreten.

Auch bei den OVs laufen die Vorbereitungen lange bevor das Festival startet: „Unser Motto lautet: Nach Rock am Ring ist vor Rock am Ring.“, sagt Markus Nerger, Bereitschaftsleiter des DRK-OV Niederzissen. „Sobald wir wieder im Ortsverein einrücken, ziehen wir als Team Bilanz und überlegen, was wir im nächsten Jahr verbessern und wie wir unsere Arbeit optimieren können.“ Ab November gehen die richtigen Planungen los. Markus Nerger stellt zusammen mit den Führungskräften das rund 30-köpfige Team zusammen, bittet bei Arbeitgebern um Sonderurlaub für die Ehrenamtlichen und überprüft gemeinsam mit ihnen sowohl das Sanitätsmaterial als auch das technische Equipment. Kurz bevor sich die Einsatzkräfte auf den Weg in die Eifel machen, werden die beiden Mannschaftswagen, der Rettungs- und der Krankentransportwagen sowie der Gerätewagen Sanität der Medical Task Force Bund gecheckt und instandgehalten. Auch Bernd Schricker und der OV Weibern überprüfen ihr Equipment kurz bevor es an den Nürburgring geht. Bei ihnen liegt das Augenmerk aber nicht nur auf Rettungsmitteln, sondern auch auf ihrer mobilen Küche. Der OV Weibern ist während des Festivals für die Verpflegung der DRK-Helfenden zuständig. Rund 4.100 Mahlzeiten bereitet das 11-köpfige Team von Mittwoch bis Montag zu. Zuvor heißt es für Chefkoch Bernd Schricker allerdings die Mahlzeiten planen sowie festlegen und kalkulieren – bei immer steigenden Lebensmittelpreisen kein einfaches Unterfangen, zumal sich der OV auf die Fahne geschrieben hat, gesunde und ausgewogene Speisen zu kochen. „Die größte Herausforderung im Vorfeld ist aber die genaue Anzahl der zu bekochenden Helfenden zu bekommen. Erst wenn diese komplett sind, können wir Einkaufslisten schreiben und alles besorgen. Damit wir dieses Jahr weniger Stress haben, gab es einen Stichtag – danach habe ich keine Änderungen mehr angenommen.“, sagt Bernd Schricker.

Die Planungen des Roten Kreuzes für Rock am Ring sind in trockenen Tüchern, das Festival kann beginnen: „Wir sind auf alles vorbereitet! Wir freuen uns nun einfach, dass es bald losgeht. Mein persönliches Highlight wird wie jedes Jahr das Wiedersehen und die Zusammenarbeit mit liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen sein.“, sagt Armin Link.

Markus Nerger, Bereitschaftsleiter beim DRK-OV Niederzissen, war mit 18 Jahren zum ersten Mal als ehrenamtlicher Helfer bei Rock am Ring im Einsatz und feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Foto:Klaus Schneider / DRK-OV Niederzissen)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler