Daniel Barenboim bei der Johannes Wasmuth Gesellschaft mit Musikschülern aus seinem Barenboim-Said Music Center Ramallah nach seinem Auftritt in der Berliner Philharmonie.privat

Am 03.10.2014

Allgemeine Berichte

Johannes Wasmuth Gesellschaft e.V.

Daniel Barenboim wird Ehrenmitglied

Liederabend am 5. Oktober

Bonn/Rolandseck. Gerne nimmt Daniel Barenboim die Ehrenmitgliedschaft an, die ihm von der in Bonn ansässigen Johannes-Wasmuth-Gesellschaft verliehen wird. Eine enge Freundschaft verband den Dirigenten mit dem Impresario von Rolandseck Johannes Wasmuth, dessen Vermächtnis sich die nach ihm benannte Gesellschaft verschrieben hat. Bei zahlreichen Gastspielen trat Barenboim in Wasmuths Reihe Festival Pro in Bonn und im Bahnhof Rolandseck auf.Ein Hauptziel der Gesellschaft ist die Völkerverständigung mit besonderem Augenmerk auf den Nahen Osten. Nicht nur durch sein West-Eastern Divan Orchestra hat Barenboim hier beispielhafte Zeichen gesetzt, sondern auch durch seine Musikeinrichtungen im besetzten palästinensischen Westjordanland, wie das Barenboim-Said-Music-Center in Ramallah.

Als Auftakt einer Reise nach Bonn und Rolandseck – auf Einladung der Johannes-Wasmuth Gesellschaft und auf Initiative ihres Impresario Torsten Schreiber - besuchten die Musikschüler zwischen 10 und 16 Jahren kürzlich den Klavierabend von Daniel Barenboim in der Berliner Philharmonie und trafen mit ihm zusammen. Das Unterrichts- und Besichtigungsprogramm im Rheinland für die jungen palästinensischen Musikschüler bildet den Abschluss der von der Wasmuth-Gesellschaft veranstalteten West Eastern Beethoven Summer School 2014, deren Schirmherrin Prof. Nike Wagner ist. Im Rahmen ihres Aufenthaltes nimmt die Gruppe als Gäste der Deutschen Post DHL am Abschlusskonzert des Beethovenfestes teil.

Johannes Wasmuth hatte als Erster nach dem Krieg das Israel Philharmonic Orchestra in die Beethovenstadt geholt. Aus seiner Freundschaft mit dessen Konzertmeister Chaim Taub ergaben sich die Rolandsecker Sommerkurse, in denen in den 1980 er und 1990 er jahrelang junge israelische Musiker in Deutschland unterrichtet wurden. Diese Sommerkurse waren Grundsteine für das Rolandseck-Festival und die Villa Musica. Die 2013 gegründete Johannes-Wasmuth-Gesellschaft setzt die völkerverbindende Arbeit ihres Namensgebers fort. Im Mai diesen Jahres fiel der Startschuss für die West Eastern Beethoven Summer School mit einer Meisterklasse mit palästinensischen, israelischen, ägyptischen und türkischen Musikern. Weitere Ziele sind die Förderung junger Musiker, die Pflege der Künstlerfreundschaften zu Rolandseck und die Schaffung eines Ortes für die Künstler in Rolandseck.

Für das letzte Ziel hat die Gesellschaft in diesem Jahr erstmals das Rolandsecker Hotel Rheingold Bellevue nach jahrzehntelangem Leerstand kulturell wiederbelebt. Im September wurde die erste Ausstellung der Gesellschaft im Hotel Rheingold eröffnet mit Werken des israelischen Künstlers Roy Mordechay , wie „Blinking Wagner“ und „Sholem“.

Liederabend

Die Johannes Wasmuth Gesellschaft lädt zu einer interessanten Veranstaltung am kommenden Sonntag, 5. Oktober, 17 Uhr, im Hotel Rheingold Bellevue, Bonner Str. 68, 53424 Remagen-Rolandseck. Es erklingen "Lieder zum und am Rhein" mit Katharina Liebhardt (Sopran) und Sibylle Wagner (Klavier). Im einzigartigen Ambiente des romantischen Rheinhotels Rheingold Bellevue erklingen mit unmittelbarem Blick auf den Fluss Lieder vom Rhein. Katharina Liebhardt, 19-jähriges Ausnahmetalent aus Königswinter, die unlängst in der Bonner Oper in »Tosca« und »Die Zauberflöte« zu hören war, ist ein Name, den man sich merken sollte. Sibylle Wagner ist durch ihre langjährige Tätigkeit als Bonner Chordirektorin und Leiterin von Cantarte weit über die Region hinaus bekannt. Tickets unter info@wasmuthgesellschaft.de.

Daniel Barenboim bei der Johannes Wasmuth Gesellschaft mit Musikschülern aus seinem Barenboim-Said Music Center Ramallah nach seinem Auftritt in der Berliner Philharmonie.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige