Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Pilgerzentrale Schönstatt

Dank-Gottesdienst zur Verabschiedung von Pater Lothar Herter

Vallendar. Am 30. November 2025 um 10:30 Uhr endet nach knapp neun Jahren mit dem Kirchenjahr die Amtszeit von Pater Lothar Herter ISch als Wallfahrtsleiter am Wallfahrtsort Schönstatt. In unermüdlicher Bereitschaft für die Belange der Seelsorge hat er in dieser Zeit segensreich gewirkt: Er hat Pilgergruppen geführt und inspiriert, Gottesdienste gefeiert, Sakramente gespendet, Menschen persönlich begleitet und durch seine positive Art ein Klima der Wertschätzung geschaffen.

In einem festlichen Gottesdienst in der Pilgerkirche wird Pater Herter für seinen Einsatz bedankt und verabschiedet. Anschließend schließt sich für ihn eine mehrmonatige Sabbatzeit an, beginnend in Chile.

Diese Zeit dient der Regeneration, dem Studium, der Fortbildung und der inneren Neuausrichtung als Vorbereitung auf eine neue Aufgabe.

Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de

Adventsmarkt mitKinderprogramm

Am 7. Dezember 2025 lädt Schönstatt-Vallendar zu einem adventlichen Nachmittag ein.

Um 10:30 Uhr beginnt der Advents-Gottesdienst in der Pilgerkirche mit persönlichem Segen. Outdoor stehen ab 11:30 Uhr Grillwürstchen mit Brötchen, Lángos, Glühwein und Kinderpunsch sowie Waffeln bereit. Von 12:45 bis 13:30 Uhr sorgt der Musikverein Simmern mit einem Adventskonzert für festliche Stimmung.

Indoor beginnt ab 11:45 Uhr das Mittagessen mit Tagesmenü, Kaffee und Kuchen im Pilgerhaus.

Verkaufsstände bieten Krippen, Weihnachtsschmuck und Geschenkideen an, zusätzlich gibt es ein Bastelangebot für Kinder und Erwachsene.

Um 14:00 Uhr besucht der Nikolaus die Gäste, gefolgt von einem Kasperletheater um 14:30 Uhr. Den Abschluss bildet um 15:00 Uhr das Adventsgebet mit Familiensegen.

Veranstalter und Informationen: Pilgerzentrale Schönstatt, 0261/962640, kontakt@schoenstatt-info.de.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Medizin trifft Musik“ – Vortragsabend bietet Aufklärung, Austausch und Unterstützung zur häufigsten Krebsform bei Frauen

Erfolgreiche Info-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige