Allgemeine Berichte | 23.03.2020

Der Sinziger Hans-Jürgen Meyer bedankt sich bei den Mitarbeitern in Krankenhäusern und Altenheimen

„Danke sagen“: Florist verschenkt 4000 Rosen an Pflegepersonal

Hans-Jürgen Meyer (l:) bedankt sich mit bei den Pflegekräften mit einem Blumengruß. Foto:privat

Sinzig/Region. Die Corona-Krise hat Deutschland fest im Griff. Alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die mit dem Virus infiziert sind, brauchen nun umfassende Hilfe. Täglich sind unzählige Pflegekräfte im Einsatz und kümmern sich um die Menschen, die von der Viruserkrankung am schwersten betroffen sind.

Seit Samstag ist der Sinziger Florist Hans-Jürgen Meyer mit seinem Team im Einsatz um den Pflegekräften einen besonderen Dank auszusprechen. Und natürlich gab es zu den freundlichen Worten auch ein Geschenk: Insgesamt 4000 Rosen wurden als kleines Dankeschön an die Mitglieder der Pflegeberufe in den Altenheimen und Krankenhäusern der Region verteilt.

Für Meyer war dies einen Herzensangelegenheit: „Vor über 35 Jahren habe ich als Wehrdienstverweigerer selber in der Pflege im Altenheim in Sinzig gearbeitet“, blickt Meyer zurück. „Diese Zeit hat mich sehr geprägt“, fügt er hinzu. Nun, in Zeiten der Corona-Krise, war für Meyer der Anlass gegeben um den „Helden des Alltags“ ein großes Dankeschön auszusprechen. „Wir wollen ein Zeichen der Anerkennung setzen und den Mitarbeitern in dieser schweren Zeit ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt der Sinziger Blumenhändler. Und das ist gelungen: Bisher war die Resonanz großartig! Deshalb soll die Aktion auch noch nicht beendet sein. „Am heutigen Montag machen wir weiter“, so Meyer.-ROB-

Hans-Jürgen Meyer (l:) bedankt sich mit bei den Pflegekräften mit einem Blumengruß. Foto:privat

Leser-Kommentar
25.03.202012:30 Uhr
Yildiz

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich finde die Idee sehr gut und richtig toll. In solchen Zeiten sind solche Maßnahmen eine herrliche Streicheleinheit für die Seele.
Trotzdem kann ich einige Dinge nicht nachvollziehen.
Warum wird GEZ weiter kassiert, also kann man nicht in dieser Zeit wo viele kein Geld mehr haben, das komplett aussetzen?
Warum werden weiter Zinsen eingenommen von Krediten?
Grunderwerbssteuer warum muss man für sein Eigentum weiter jeden Monat Geld zahlen, obwohl beim Notar einmalig bereits gezahlt wurde.
KfW hilft nich, sondern beutet einen aus, bei meinem Fall war es so. Keine Gerechtigkeit, und das soll Bürgernah sein.
Es gibt sehr viele Dinge über die man reden muss und das wenn alle wieder Gesund sind, nachdem alles vorbei ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick Angebot