Allgemeine Berichte | 19.01.2023

Vorverkauf für Tag der offenen Weinkeller und Ahr-Wine-Tasting läuft

Das Ahrtal von Glas zu Glas erschmecken

Endlich kann der beliebte Tag der Offenen Weinkeller, welcher jährlich spannende Einblicke hinter die Kulissen der Weinproduktion im Ahrtal gibt, wieder zur gewohnten Saison im Frühjahr stattfinden. Copyright: Ahrtal-Tourismus Max Harrus

Ahrtal. Endlich kann der beliebte Tag der Offenen Weinkeller, welcher jährlich spannende Einblicke hinter die Kulissen der Weinproduktion im Ahrtal gibt, wieder zur gewohnten Saison im Frühjahr stattfinden. Der Vorverkauf für den Termin am Samstag, 25. März, ist bereits angelaufen. Erfreulich aus Sicht des Ahrwein e.V. : Aufgrund des voranschreitenden Wiederaufbaus können zwei weitere Betriebe, das Weingut Peter Lingen und das Weingut Max Schell, an dem Event teilnehmen.

„Natürlich sind noch nicht alle Keller wieder völlig in Stand gesetzt, aber wir freuen uns sehr, dass die Winzer dennoch Gäste begrüßen möchten und diese im Umkehrschluss den Wiederaufbau direkt vor Ort mitverfolgen“, so Lukas Sermann, stellvertretender Vorsitzender des Ahrwein e.V.. Folgende Winzerbetriebe sind beim Tag der offenen Weinkeller mit dabei: Weingut Sonnenberg Bad Neuenahr, Weingut Peter Lingen Bad Neuenahr, Weingut Kurth Bad Neuenahr, die Weingüter Coels, Kriechel und Jungwinzer Next Generation in Ahrweiler, der Winzerverein Ahrweiler, die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Erwin Riske in Dernau, das Weingut Max Schell aus Rech und die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr in Mayschoß.

Die Besucher können zwischen 11 und 18 Uhr selbst entscheiden, in welchem Weingut sie starten. Bei ihrem ersten Weingut-Stopp erhalten sie einen Probenpass, mit dem in jedem Weingut einer 3er-Probe inkludiert ist. Darüber hinaus stehen wieder Shuttle-Busse zur Verfügung, die zwischen den Weingütern verkehren. Der Transport ist im Ticket enthalten. In den Shuttle-Bussen gilt die Maskenpflicht.

Ahr-Wine-Tasting am Vorabend

Zur Einstimmung auf den Tag der offenen Weinkeller stellen am Vorabend, 24. März, bereits zahlreiche Top-Weingüter und Winzergenossenschaften ihre Weine im Rahmen eines AhrWine-Tastings vor. An dem Event von 18 bis 22 Uhr in den Räumlichkeiten der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler nehmen folgende Betriebe teil: Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, Weingut Max Schell, Weingut Gebrüder Bertram, Weingut Erwin Riske, Dagernova Weinmanufaktur, Weingut Peter Kriechel, Weingut Coels, Weingut Maibachfarm, Weingut Peter Lingen, Weingut Sonnenberg und Weingut Kurth sowie das Weingut Burggarten.

Die Tickets zum Tag der offenen Weinkeller kosten 42 Euro und sind auch als Kombiticket für die Teilnahme an beiden Veranstaltungen erhältlich zum Preis von 59 Euro erhältlich.

Alle Infos zu den beiden Events, zum Ticketverkauf und zu den Fahrplänen der Shuttle-Busse gibt es unter www.ahrtal.de/tag-der-offenen-weinkeller.

Pressemitteilung

des Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Endlich kann der beliebte Tag der Offenen Weinkeller, welcher jährlich spannende Einblicke hinter die Kulissen der Weinproduktion im Ahrtal gibt, wieder zur gewohnten Saison im Frühjahr stattfinden. Copyright: Ahrtal-Tourismus Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda