Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums präsentiert
Das Dschungelbuch
Von Frank Pinkus nach den Erzählungen von Rudyard Kipling
Sinzig. Für die Wölfe Akela und Rakscha ist dieser Tag im Dschungel kein Tag wie jeder andere: Sie kriegen ein Menschenkind. Um das kleine schreiende Bündel vor dem Tiger Shere Khan und seinem schleimigen Helfer, der Hyäne Tabaqui, zu retten, nimmt Mutter Rakscha den kleinen Jungen in ihr Kinder-Wolfsrudel auf und erzieht ihn.
Und so kommt es, dass im Dschungel der Name Mowgli einen ganz eigenen Klang bekommt. Mowgli wird ein Kind des Dschungels, der mit seinem Freund, dem dicken Bären Baloo, seine Umgebung auf seine kindlich-freche Weise unsicher macht. Da kann Panther Bagheera noch so sehr seine Vernunft einsetzen – gegen so viel Unfug kann auch er nichts ausrichten. Mowgli hat nur Flausen im Kopf und wenig Lust, die Regeln des Dschungels zu lernen, die ihm sein Überleben sichern sollen. Lieber spielt er mit dem kleinen Elefanten, dem Sohn von Colonel Hathi; oder er verfällt den hypnotisierenden Gesängen der Schlange Kaa; oder er möchte wie King Louis ein Leben wie ein Affe führen. Aber aus dem Spiel wird Ernst, als Mowgli erwachsen wird...
Pinkus‘ Dschungelbuch für die Bühne ist eine einfühlsam und amüsant erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden – denn deswegen muss Mowgli vor dem Tiger in Sicherheit gebracht werden, deswegen akzeptieren die Wölfe ihn nicht mehr in ihren Reihen, und deswegen findet er schließlich seinen Weg zurück zu den Menschen. Doch trotz dieses Hintergrundes machen die sympathischen Figuren, zahlreiche originelle Ideen und viele witzige Dialoge das Stück sowohl für Kinder als auch Erwachsene zu einem absoluten Erlebnis!
Die angestammte Spielstätte der Kleinen Theater-AG, der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums, ist nach der Flut leider noch immer nicht nutzbar; die Renovierungsarbeiten haben gerade erst begonnen. Um trotzdem – nach drei Jahren Zwangspause – nun endlich wieder Theateraufführungen zu ermöglichen, hat das Rhein-Gymnasium ein großes, historisches Zirkuszelt gekauft, das Platz für etwa 150 Zuschauer bietet. Dieses Zelt wurde inzwischen auf dem Schulhof aufgestellt, und die Kleine Theater-AG kann darin nun Theater spielen! Finanziell möglich wurde dieser Weg durch zahlreiche eingegangene Flutspenden, vor allem seitens der Initiative Rotary Help – Hochwasserhilfe. Ebenso hat es ganz viel praktische Unterstützung gegeben; zu nennen ist hier besonders die Hilfe des THW Sinzig. Dank dieser ganz unterschiedlichen Engagements von vielen verschiedenen Seiten werden in diesem Jahr Aufführungen in einem ganz besonderen Ambiente möglich sein!
30 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 10 spielen in zwei Besetzungen unter der Regie von vier Schülern aus der 11. bis 13. Jahrgangsstufe (Noah Ettaous, Fenja Heddergott, Melia Holl und Jonas Massner). Verantwortlich für den diesmal – im Zirkuszelt – ganz anderen, aber gleichwohl wie immer liebevoll gestalteten Bühnenbau sind Felix Steinborn und Leon Zimmermann. Beide haben soeben erfolgreich ihr Abitur am Rhein-Gymnasium abgeschlossen; sie werden vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt. Die Produktionsleitung liegt in den Händen von Marc Steuer.
Die Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am Sonntag, 16. April, Samstag, 22. April, Sonntag, 23. April, Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai 2023, jeweils um 16 Uhr, sowie am Freitag, 28. April, um 19 Uhr. Karten sind in Sinzig erhältlich im Spielwarengeschäft Sauer sowie online unter www.kleine-theater-ag.de.
Weitere Informationen im Internet unter www.kleine-theater-ag.de.
