Allgemeine Berichte | 11.04.2023

Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums präsentiert

Das Dschungelbuch

Von Frank Pinkus nach den Erzählungen von Rudyard Kipling

Pauline Janßen als Cedric Errol und Matthias Pauly als Graf von Dorincourt. Foto:Kleine Theater AG

Sinzig. Für die Wölfe Akela und Rakscha ist dieser Tag im Dschungel kein Tag wie jeder andere: Sie kriegen ein Menschenkind. Um das kleine schreiende Bündel vor dem Tiger Shere Khan und seinem schleimigen Helfer, der Hyäne Tabaqui, zu retten, nimmt Mutter Rakscha den kleinen Jungen in ihr Kinder-Wolfsrudel auf und erzieht ihn.

Und so kommt es, dass im Dschungel der Name Mowgli einen ganz eigenen Klang bekommt. Mowgli wird ein Kind des Dschungels, der mit seinem Freund, dem dicken Bären Baloo, seine Umgebung auf seine kindlich-freche Weise unsicher macht. Da kann Panther Bagheera noch so sehr seine Vernunft einsetzen – gegen so viel Unfug kann auch er nichts ausrichten. Mowgli hat nur Flausen im Kopf und wenig Lust, die Regeln des Dschungels zu lernen, die ihm sein Überleben sichern sollen. Lieber spielt er mit dem kleinen Elefanten, dem Sohn von Colonel Hathi; oder er verfällt den hypnotisierenden Gesängen der Schlange Kaa; oder er möchte wie King Louis ein Leben wie ein Affe führen. Aber aus dem Spiel wird Ernst, als Mowgli erwachsen wird...

Pinkus‘ Dschungelbuch für die Bühne ist eine einfühlsam und amüsant erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden – denn deswegen muss Mowgli vor dem Tiger in Sicherheit gebracht werden, deswegen akzeptieren die Wölfe ihn nicht mehr in ihren Reihen, und deswegen findet er schließlich seinen Weg zurück zu den Menschen. Doch trotz dieses Hintergrundes machen die sympathischen Figuren, zahlreiche originelle Ideen und viele witzige Dialoge das Stück sowohl für Kinder als auch Erwachsene zu einem absoluten Erlebnis!

Die angestammte Spielstätte der Kleinen Theater-AG, der Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums, ist nach der Flut leider noch immer nicht nutzbar; die Renovierungsarbeiten haben gerade erst begonnen. Um trotzdem – nach drei Jahren Zwangspause – nun endlich wieder Theateraufführungen zu ermöglichen, hat das Rhein-Gymnasium ein großes, historisches Zirkuszelt gekauft, das Platz für etwa 150 Zuschauer bietet. Dieses Zelt wurde inzwischen auf dem Schulhof aufgestellt, und die Kleine Theater-AG kann darin nun Theater spielen! Finanziell möglich wurde dieser Weg durch zahlreiche eingegangene Flutspenden, vor allem seitens der Initiative Rotary Help – Hochwasserhilfe. Ebenso hat es ganz viel praktische Unterstützung gegeben; zu nennen ist hier besonders die Hilfe des THW Sinzig. Dank dieser ganz unterschiedlichen Engagements von vielen verschiedenen Seiten werden in diesem Jahr Aufführungen in einem ganz besonderen Ambiente möglich sein!

30 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 10 spielen in zwei Besetzungen unter der Regie von vier Schülern aus der 11. bis 13. Jahrgangsstufe (Noah Ettaous, Fenja Heddergott, Melia Holl und Jonas Massner). Verantwortlich für den diesmal – im Zirkuszelt – ganz anderen, aber gleichwohl wie immer liebevoll gestalteten Bühnenbau sind Felix Steinborn und Leon Zimmermann. Beide haben soeben erfolgreich ihr Abitur am Rhein-Gymnasium abgeschlossen; sie werden vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt. Die Produktionsleitung liegt in den Händen von Marc Steuer.

Die Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am Sonntag, 16. April, Samstag, 22. April, Sonntag, 23. April, Sonntag, 30. April und Montag, 1. Mai 2023, jeweils um 16 Uhr, sowie am Freitag, 28. April, um 19 Uhr. Karten sind in Sinzig erhältlich im Spielwarengeschäft Sauer sowie online unter www.kleine-theater-ag.de.

Weitere Informationen im Internet unter www.kleine-theater-ag.de.

Pauline Janßen als Cedric Errol und Matthias Pauly als Graf von Dorincourt. Foto:Kleine Theater AG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld