Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.
Das Interaktive Märchencafé sucht eine Märchenfee
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes sucht ab sofort eine ehrenamtliche Märchenfee, einen Märchenbär oder ein Team aus Märchenfreunden. Das Angebot findet jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße, in Bad Neuenahr statt. Es spricht Kinder ab drei Jahren an und hat über die Jahre viele Fans gewonnen. Im Durchschnitt kommen regelmäßig zwischen fünf und zehn Kinder. Das Mächencafé ist ein Angebot im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V. und dem Mehrgenerationenhaus. Begleitende Eltern, Großeltern und Geschwister sind eingeladen mitzumachen, können die kinderfreie Zeit aber auch für Besorgungen in der Stadt nutzen oder im öffentlichen Wohnzimmer des Mehrgenerationenhauses gemütlich einen Kaffee trinken. Die Geschichten, Kinderbücher, Themen und Märchen können frei ausgewählt oder erfunden werden. Vom Regenbogenfisch, über Hänsel und Gretel bis hin zu Piratengeschichten haben sich die kleinen Fans dieses Angebotes bisher über jede Geschichte gefreut. Der Ablauf des Märchencafés hat sich in den vergangenen Jahren wie folgt bewährt: Begrüßung mit kleiner Fragerunde zum ausgewählten Thema, vorlesen und Bilder zeigen zur Geschichte/Märchen, dann schließt sich immer eine kleine Bastelarbeit zum Thema an, was die Kinder sehr lieben. Möglich ist grundsätzlich aber Vieles. Zu einzelnen Themen wurde auch schon getanzt, gesungen oder die Aquarien im Mehrgenerationenhaus besichtigt. Der Kreativität sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Für die benötigten Materialien zu den Bastelarbeiten steht ein kleines Budget zur Verfügung. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V. würde sich freuen, wenn das beliebte Angebot durch die Mitarbeit und das Engagements von einer, einem oder mehreren Freiwilligen weitergeführt werden könnte, die Interesse am Vorlesen, Spielen und Basteln mit Kindern haben. Weitere Informationen erhalten Interessierte von der Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e. V. unter (02641) 797 98 oder info@kinderschutzbund-ahrweiler.de. Aktuelles gibt es immer unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.
Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler e. V.