Allgemeine Berichte | 20.10.2017

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V.

Das Interaktive Märchencafé sucht eine Märchenfee

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes sucht ab sofort eine ehrenamtliche Märchenfee, einen Märchenbär oder ein Team aus Märchenfreunden. Das Angebot findet jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 16:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße, in Bad Neuenahr statt. Es spricht Kinder ab drei Jahren an und hat über die Jahre viele Fans gewonnen. Im Durchschnitt kommen regelmäßig zwischen fünf und zehn Kinder. Das Mächencafé ist ein Angebot im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V. und dem Mehrgenerationenhaus. Begleitende Eltern, Großeltern und Geschwister sind eingeladen mitzumachen, können die kinderfreie Zeit aber auch für Besorgungen in der Stadt nutzen oder im öffentlichen Wohnzimmer des Mehrgenerationenhauses gemütlich einen Kaffee trinken. Die Geschichten, Kinderbücher, Themen und Märchen können frei ausgewählt oder erfunden werden. Vom Regenbogenfisch, über Hänsel und Gretel bis hin zu Piratengeschichten haben sich die kleinen Fans dieses Angebotes bisher über jede Geschichte gefreut. Der Ablauf des Märchencafés hat sich in den vergangenen Jahren wie folgt bewährt: Begrüßung mit kleiner Fragerunde zum ausgewählten Thema, vorlesen und Bilder zeigen zur Geschichte/Märchen, dann schließt sich immer eine kleine Bastelarbeit zum Thema an, was die Kinder sehr lieben. Möglich ist grundsätzlich aber Vieles. Zu einzelnen Themen wurde auch schon getanzt, gesungen oder die Aquarien im Mehrgenerationenhaus besichtigt. Der Kreativität sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Für die benötigten Materialien zu den Bastelarbeiten steht ein kleines Budget zur Verfügung. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e. V. würde sich freuen, wenn das beliebte Angebot durch die Mitarbeit und das Engagements von einer, einem oder mehreren Freiwilligen weitergeführt werden könnte, die Interesse am Vorlesen, Spielen und Basteln mit Kindern haben. Weitere Informationen erhalten Interessierte von der Geschäftsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Ahrweiler e. V. unter (02641) 797 98 oder info@kinderschutzbund-ahrweiler.de. Aktuelles gibt es immer unter www.kinderschutzbund-ahrweiler.de.

Pressemitteilung des Deutschen Kinderschutzbunds Kreisverband Ahrweiler e. V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Mit uns fahren Sie sicher
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Sven Plöger Vortrag
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"