Allgemeine Berichte | 29.07.2019

Kröbbelchesfest des Musikverein „Frei-weg“ Mülheim e.V. lockte wieder Gäste aus Nah und Fern an

Das Rezept der „Frei-Weg-Kröbbelche“ bleibt auch nach 40 Jahren ein Geheimnis

Hausgemachte Kröbbelche und abwechslungsreiches Rahmenprogramm beim Jubiläums-Fest

Ein engagiertes Team sorgte auf einem benachbarten Anwesen dafür, dass stets ausreichend Kartoffelteig zur Zubereitung der leckeren Kröbbelchen bereitstand.Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Einst strömten die Menschen im Sommer zum Bereich „Hoorweiher“, weil sich dort das erste Mülheimer Freibad befand. An dessen Stelle befindet sich seit vielen Jahren ein Nass-Spielplatz. Dennoch ist die Siedlung „Hoorweiher“ zumindest am letzten Juli-Wochenende das Ziel unzähliger Mitbürger, denn dort findet das beliebte Kröbbelchesfest statt. Dieses führt der Musikverein „Frei-weg“ seit 40 Jahren auf dem Parkplatz in der Mühlenstraße durch.

Im Jahre 1979 fand dort die erste Veranstaltung des Festes in seiner heutigen Form statt. Zuvor hatte der Verein ein jährliches Sommerfest auf einer Wiese ausgerichtet, an deren Stelle sich heute die Rheinlandhalle und der Chateau-Renault-Platz befinden. Die Tradition des jährlichen Kröbbelchesfestes wurde bisher nur zwei Mal unterbrochen: Im Jahr 2012, als ein heftiges Unwetter alle Aufbauten zerstörte, und im Jahr 2017, als leider zu wenig Helferinnen und Helfer bereitstanden.

Die zweitägige Großveranstaltung ist stets mit einem enormen Aufwand für die Vereinsmitglieder verbunden, wie auch beim diesjährigen Kröbbelchesfest deutlich wurde. Bereits Mitte der Woche war ein fleißiges Helfer-Team mit den Arbeiten zum Aufbau beschäftigt. Stets dabei: Der langjährige Vorsitzende Reinhard Fey, der aufgrund seiner vielfältigen Verdienste im Jahr 2014 mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet wurde. An seiner Seite standen viele weitere erfahrene Helfer, wie z.B. Georg Koch, der wenige Tage vor dem Fest seinen 80. Geburtstag feiern konnte.

Trotz der hochsommerlichen Temperaturen hatte das Team rechtzeitig zum Start des Festes am Samstag Abend alle Zelte, Sitzgelegenheiten, Grillpfannen und natürlich die große Bühne aufgestellt. Auf letzterer präsentierte die Big Band unter der Leitung von Christian Ebert ein kurzweiliges Programm. Zweifelsfrei ist die Big Band das musikalische Aushängeschild des Vereins, was auch am Abend von den Musikerinnen und Musikern eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde.

Neben den musikalischen wurden natürlich auch kulinarische Leckerbissen angeboten. Ein tatkräftiges Team sorgte auf dem benachbarten Anwesen von Heinrich Boos für die Zubereitung des Teigs der leckeren Kröbbelchen. Das Geheimrezept wurde auch auf Nachfrage nicht verraten, jedoch sind die Hauptzutaten bekannt: Kartoffeln, Zwiebeln und eine überlieferte Gewürzmischung, die den Frei-weg-Kröbbelchen ein besonderes Aramo verleihen. Die rheinische Spezialität wurde auf Wunsch mit oder ohne Apfelkompott serviert.

Lange Warteschlangen an der Essensausgabe gab es nicht nur am Samstag Abend, sondern auch am Sonntag zur Mittagszeit. Für das musikalische Rahmenprogramm am zweiten Veranstaltungstag sorgte zunächst der Fanfarenzug des Musikvereins mit einer Matinee. Am Nachmittag spielte der befreundete Musikverein Urmitz/Rhein ein Platzkonzert, welches bei den unzähligen Besuchern des Festes ebenfalls sehr gut ankam.

Glücklicherweise verschonte der Wettergott die Festbesucher in diesem Jahr weitgehend von Regen. Der 1. Geschäftsführer des Vereins Wendelin Grzib-Hamann zog daher gemeinsam mit seinem engagierten Vorstand am späten Sonntagabend ein positives Fazit: Das Jubiläums-Kröbbelchesfest 2019 war eine rundum gelungene Veranstaltung zu Ehren der beliebten Kartoffelspeise, die nach dem geheimen „Frei-weg-Rezept“ zubereitet besonders gut schmeckt.

Die Big Band ist das Musikalische Aushängeschild des Vereins. Unter der Leitung von Christian Ebert sorgten die Musikerinnen und Musiker beim Kröbbelchesfest für beste Unterhaltung auf dem Festplatz. Kulinarische und musikalische Leckerbissen sind seit 1979 das Erfolgsrezept der Traditionsveranstaltung.

Die Big Band ist das Musikalische Aushängeschild des Vereins. Unter der Leitung von Christian Ebert sorgten die Musikerinnen und Musiker beim Kröbbelchesfest für beste Unterhaltung auf dem Festplatz. Kulinarische und musikalische Leckerbissen sind seit 1979 das Erfolgsrezept der Traditionsveranstaltung.

Reinhard Fey, genannt „Mäx“, ist ein Multi-Talent: Er war nicht nur beim Aufbau und bei der musikalischen Umrahmung des Festes behilflich, sondern stand auch lange an den Bratpfannen als Hobby-Koch.

Reinhard Fey, genannt „Mäx“, ist ein Multi-Talent: Er war nicht nur beim Aufbau und bei der musikalischen Umrahmung des Festes behilflich, sondern stand auch lange an den Bratpfannen als Hobby-Koch.

Der Fanfarenzug des Musikvereins „Frei-weg“ bereicherte den Frühschoppen am Sonntag Mittag mit einer Matinee.

Der Fanfarenzug des Musikvereins „Frei-weg“ bereicherte den Frühschoppen am Sonntag Mittag mit einer Matinee.

Ein engagiertes Team sorgte auf einem benachbarten Anwesen dafür, dass stets ausreichend Kartoffelteig zur Zubereitung der leckeren Kröbbelchen bereitstand.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Sportclub-Kasbachtal

Tag des Kinderturnens

Kasbachtal. In diesem Jahr nahm der Sportclub-Kasbachtal zum zweiten Mal am bundesweiten Tag des Kinderturnens teil. Am 16. November verwandelte sich das Bürgerhaus Kasbach in eine bunte Bewegungswelt, in der Kinder auf eine tierische Weltreise gehen konnten.

Weiterlesen

Altenahr. Die Ahrtalschule stellt die Weichen für die Zukunft: Wie viele Schulen in Deutschland denkt auch die Ahrtalschule Unterricht neu, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler besser gerecht zu werden und ihnen neben Fachwissen wichtige übergeordnete Kompetenzen zu vermitteln. Der Startschuss für diesen Prozess fiel bereits im Schuljahr 2022/23 mit einer schulinternen Fortbildung, bei...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#