Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Kultursalon in der Limonadenfabrik

Das Treffen der Kulturfrauen

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Dem Ruf des Koblenzer Kultur- und Bildungsdezernat mit Ingo Schneider sind gut 30 Frauen gefolgt. So zeigten sich in der Limonadenfabrik Barbara Harnischfeger u.a. Vorsitzende des Vereins der Freunde der Villa Musica; Marianne Lechner, die Chefredakteurin des SWR Studios Koblenz, Angela Müller-Valkyser führender Kopf der Koblenzer Kulturstiftung, die Leiterin des Kultursalon Koblenz, des Theater am Werk und viele andere wichtige Frauen.

Die Malerin Violetta (Richarz (Akm Koblenz im Haus Metternich) und die Klang-Künstlerin Natalia Grotenhuis am Xylophon eröffneten das Treffen mit Tiefgang.

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richarz schrieb ein Poem. Natalia Grotenhuis komponierte dazu die Musik am Xylophon. Mit vier Schlagstäben bediente sie das Instrument samt Schlagzeug. Multitasking par excellence. Die Kunst sollte alle zusammenführen.

Gleich zu Beginn wurde jeder gebeten unter seinen Stuhl zu fassen. Die meisten fanden dort das Programmheft zum Kultursommer RLP. Ich berichtete „Unter dem Stuhl ist es nackt“. Die Antwort von Frau Deckert: „ Dann haben Sie etwas gewonnen. Fühlen Sie dort weiter, da wartet etwas auf Sie“. Und so war es, ein Geschenkgutschein der Buchhandlung Reuffel – hier an den Kultursalon Koblenz.

Der Gewinn - ein Buch von Elke Heidenreich. Danke an das Reuffel-Team. Elke Heidenreich, die heute in Köln lebt, hat sich in diesem schlanken wie gehaltvollen Spiegelbestseller beeindruckend zum Älterwerden in Würde geäußert. „Altern – heißt Bewusstsein stärken, atmen und dankbar sein“. Legen wir mal entspannt los!

Forever Young. www.kultursalonkoblenz.de

Kultursalon Koblenz

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Mit Powerfood für die Kultur!

Mit Powerfood für die Kultur!

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Koblenz. Sabine Helmes hat kürzlich das verantwortungsvolle Amt der Regionalbeauftragten der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) für den Bezirk Koblenz Stadt übernommen. In der lebhaften und bunten Welt des rheinischen Karnevals ist sie eine bekannte Persönlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler