Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Kultursalon in der Limonadenfabrik

Das Treffen der Kulturfrauen

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Dem Ruf des Koblenzer Kultur- und Bildungsdezernat mit Ingo Schneider sind gut 30 Frauen gefolgt. So zeigten sich in der Limonadenfabrik Barbara Harnischfeger u.a. Vorsitzende des Vereins der Freunde der Villa Musica; Marianne Lechner, die Chefredakteurin des SWR Studios Koblenz, Angela Müller-Valkyser führender Kopf der Koblenzer Kulturstiftung, die Leiterin des Kultursalon Koblenz, des Theater am Werk und viele andere wichtige Frauen.

Die Malerin Violetta (Richarz (Akm Koblenz im Haus Metternich) und die Klang-Künstlerin Natalia Grotenhuis am Xylophon eröffneten das Treffen mit Tiefgang.

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richarz schrieb ein Poem. Natalia Grotenhuis komponierte dazu die Musik am Xylophon. Mit vier Schlagstäben bediente sie das Instrument samt Schlagzeug. Multitasking par excellence. Die Kunst sollte alle zusammenführen.

Gleich zu Beginn wurde jeder gebeten unter seinen Stuhl zu fassen. Die meisten fanden dort das Programmheft zum Kultursommer RLP. Ich berichtete „Unter dem Stuhl ist es nackt“. Die Antwort von Frau Deckert: „ Dann haben Sie etwas gewonnen. Fühlen Sie dort weiter, da wartet etwas auf Sie“. Und so war es, ein Geschenkgutschein der Buchhandlung Reuffel – hier an den Kultursalon Koblenz.

Der Gewinn - ein Buch von Elke Heidenreich. Danke an das Reuffel-Team. Elke Heidenreich, die heute in Köln lebt, hat sich in diesem schlanken wie gehaltvollen Spiegelbestseller beeindruckend zum Älterwerden in Würde geäußert. „Altern – heißt Bewusstsein stärken, atmen und dankbar sein“. Legen wir mal entspannt los!

Forever Young. www.kultursalonkoblenz.de

Kultursalon Koblenz

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Natalia Grotenhuis steht für exzellente Klangkunst – nicht nur am Xylophone.

Mit Powerfood für die Kultur!

Mit Powerfood für die Kultur!

Die freischaffende Künstlerin Violetta Richard – übernimmt das Wort. Fotos: P. Lötschert, Kultursalon Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach