Allgemeine Berichte | 21.10.2022

Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V.

Debütanten am Start

Bei allen drei Umzugstagen musizierte die junge Generation des Vereins erstmals zusammen mit dem Gesamtorchester und es wurde ein reichhaltiges Repertoire den Winzerfestbesuchern geboten. Quelle: Musikverein Leutesdorf

Leutesdorf. Höhepunkt bei dem diesjährigen Leutesdorfer Winzerfest war für den Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V., dass erstmals die acht Jungmusiker vom eigenen Ausbildungsorchester ihr Debüt gaben. Bei allen drei Umzugstagen musizierte die junge Generation des Vereins erstmals zusammen mit dem Gesamtorchester und es wurde ein reichhaltiges Repertoire den Winzerfestbesuchern geboten. Die Stimmung war einmalig schön, denn man konnte sehen, dass die Zuhörer vom ersten bis zum letzten Ton mitgerissen waren, und Spaß hatten an den verschiedenen Rhythmen und dem stimmungsvollen Potpourri. Kräftigen Applaus spendeten alle Zuhörer in den Weinhöfen, am Straßenrand und im Weindorf auf der Rheinwiese von Leutesdorf.

Ganz bemerkenswert war, dass die jungen Musiker ihren Musikverein auch bei allen anderen anfallenden Arbeiten rund um das Winzerfest unterstützten. Der Verein ist mächtig stolz auf seine Jugend in den eigenen Reihen. Die nächste Generation der Blau-Weißen rückt so langsam nach und man legt den Grundstein für die Zukunft. Das bedeutet, bei künftigen Leutesdorfer Winzerfesten den „eigenen“ Weinstand mit erlesenen Tröpfchen vom Weingut Gotthard Emmerich zu betreiben, alle Umzüge instrumental zu begleiten und sonntags mit eigener Fußgruppe und Themenwagen beim Festumzug mitzugehen.

Ab jetzt geht es mit Schwung in die Karnevalszeit

Alle jungen und junggebliebenen MusikerInnen des Vereins proben von nun an wöchentlich das traditionelle Liedergut für die kommenden Umzüge.

Rund um den hl. St. Martinstag sind vier St.-Martinsumzüge fest terminiert. Ein Karnevalsauftritt haben die Blau-Weißen am 12. November im Leyscher Hof. Am 10. Dezember richtet der Verein auf dem Dorfplatz von Leutesdorf einen Weihnachtsmarkt aus. Das traditionelle weihnachtliche Kirchenblasen am 25. Dezember ist ein fester Termin im Kalender von den Blau-Weißen, an dem die Vereinsmusiker hoch oben von Leutesdorf auf dem Platz vor der Edmundhütte in das Tal hinab klassische und moderne Weihnachtslieder spielen. Anschließend wünschen sich die Vereinsmitglieder gegenseitig ein frohes Fest und falls man sich nicht mehr vor der Jahreswende sieht einen guten Rutsch. Bis dahin heißt es viel Spaß beim gemeinsamen Proben!

Bei allen drei Umzugstagen musizierte die junge Generation des Vereins erstmals zusammen mit dem Gesamtorchester und es wurde ein reichhaltiges Repertoire den Winzerfestbesuchern geboten. Quelle: Musikverein Leutesdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Andernach
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler