Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Rhein-Ahr
Delegiertentag der Schützen
Bruder- und Gesellschaften treffen sich am 13. Januar 2019 in Bad Breisig
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Delegiertentag für das Schützenjahr 2019 der Schützenbruder- und gesellschaften des Bezirksverbandes Rhein-Ahr im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften findet am Sonntag, 13. Januar, in Bad Breisig (Pfarrsaal) neben der katholischen Pfarrkirche St. Marien statt. Tagungsbeginn ist um 13 Uhr. Für die Teilnehmer an der Bezirksdelegiertentagung noch der Hinweis, dass die Teilnahme in Schützentracht erfolgt.
Gemäß der Tagesordnung werden nach der Begrüßung, dem geistlichen Grußwort und Totenehrung, die Annahme der Tagesordnung und die Feststellung der Stimmliste ( von 17 Vereinen hat jeder Verein drei Delegierte ) erfolgen. Des Weiteren erfolgen die Genehmigungen der Niederschrift vom Delegiertentag am 7. Januar 2018 in Ahrweiler. Nach den Berichten des Bundesmeisters, Bezirksschießmeisters (sportlich), Bezirksjungschützenmeisters erstattet den Kassenbericht der Bezirksschatzmeister. Hierauf sind der Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfer, die Entlastung des Vorstandes und die Aussprache vorgesehen.
Auf der Tagesordnung des Bezirksdelegiertentages stehen des Weiteren die Wahl von zwei Kassenprüfern, die Beratung und Beschlussfassung über noch eingegangene Anträge zur Tagesordnung, die schriftlich bis spätestens 6. Januar dem Bezirksbundesmeister mitzuteilen sind sowie die Bestätigung der Wahl gemäß Bezirkssatzung die des Bezirksjungschützenmeisters und seines Vertreters auf der Tagesordnung. Im Mittelpunkt der turnusmäßigen jährlichen Tagung stehen auf der weiteren Tagesordnung: Vergabe Delegiertentag 2020 (unter anderem Neuwahl des Bezirksvorstandes) und aus gegebenem Anlass geht es um die Veröffentlichung von Fotos im Besonderen von Jugendlichen und Kinder auf der Homepage des Bezirksverbandes und in der regionalen und überregionalen Presse.
Ferner wird der Sachstand zur Schießordnung des Bezirksverbandes sowie über die derzeitige Situation zur künftigen Besetzung des Bezirksvorstandes für die Amtszeit 2020 bis 2025 mitgeteilt. Nach den Informationen zum diesjährigen Einkehrtag am 31. März in Heimersheim und der Bekanntgabe der Termine der Schützenfeste 2019 sowie der sonstigen Veranstaltungen ist ein gemütlicher Ausklang der Tagung geplant.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.
Weiterlesen
Forstamt Koblenz
Einladung zur „Schnupperweihnacht“
Koblenz. Das Forstamt Koblenz öffnet am Sonntag, 7. Dezember 2025, seine Pforten zur alljährlichen „Schnupperweihnacht“.
Weiterlesen
