
Am 25.05.2023
Allgemeine BerichteSt. Johannes-Nachbarschaft Andernach
Dem Namenstag des Märtyrers Johannes Nepomuk gedacht
Andernach. Seit 18 Jahren betreut der Schöffenstuhl der St. Johannes Nachbarschaft Andernach (Stadt) die St. Johannes Nepomuk Kapelle am Kurfürstendamm in Andernach. Mitglieder kümmern sich im monatlichen Wechsel um die Kapelle und sorgen mit Blumenschmuck und Kerzen für einen würdigen Anblick. Auch 2023, nach langer Coronazeit, wurde vor der Nepomuk Kapelle an den Namenstag des Märtyrers Johannes Nepomuk gedacht.
Amtmann Albert Schmidt freute sich, dass der komplette Schöffenstuhl mit Ehepartnern zu einem Gedenken eingefunden hat. Mit einem „Vater Unser“ wurde auch der Verstorbenen der St. Johannes Nachbarschaft gedacht. Anschließend wurde die Gelegenheit genutzt, in der Pizzaria „Da Rossana“ zu einem Abendessen einzukehren.
Die Legende vom Märtyrer des Beichtgeheimnisses Johannes Nepomuk ist hinlänglich bekannt und braucht nicht mehr erzählt zu werden.
Der viel zu früh verstorbener Ehrenamtmann Heinz Stark brachte in Erfahrung das im Archiv des Vatikans eine Klageschrift des Prager Erzbischofs Johannes von Jentzenstein (†1396) gefunden wurde. Danach hat König Wenzel neben vielen anderen Attacken auf die Rechte der Kirche auch den politisch motivierten Mord an Generalvikar Johannes Nepomuk zu vertreten, der erst 1393 in den Fluten der Moldau ertrank.
Auch wenn die Legende vom Beichtgeheimnis nicht belegbar ist kann doch vermutet werden das politische Kalkül und kirchenamtliche Taktik nichts an der Tatsache ändern, dass Johannes Nepomuk die Freiheit seines Gewissens und die Freiheit seiner kirchlichen Gemeinschaft mutig und unbeirrt verteidigt hat - bis zum Tod.
Die St. Johannes Nachbarschaft Andernach wurde am 14. Februar 1926 durch die Neugliederung und Teilung der „Obere Kirchgassen-Nachbarschaft“ eine eigenständige Nachbarschaft. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist der Mitgliederstand stark rückläufig. Neue Mitglieder sind daher in der Nachbarschaft sehr willkommen!