Allgemeine Berichte | 16.09.2017

Informative Veranstaltung in Neustadt/Wied

Demenz hat viele Gesichter

Informationen rund um das Thema Demenz gaben Vertreter des St. Josefshaus sowie verschiedener Dienste und Einrichtungen gemeinsam mit der Referentin Waltraud Klein (3. v. l.) sowie dem 1.Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach (2. v. r.).  Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Über die Lebensmöglichkeit und Wahrnehmung von Menschen mit Demenz referierte die Geschäftsführerin der Alzheimer-Gesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz e.V., Waltraud Klein im St. Josefshaus in Neustadt/Wied. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich rund um das Thema Demenz zu informieren.

Organisiert vom Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus Neustadt/Wied und der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied wurde eine bunte Informationsveranstaltung angeboten. Einrichtungsleiter Bernard Stammer begrüßte die Teilnehmer und stellte die verschiedenen Angebote des Hauses vor.

Mit der Lebenserwartung steigt die Zahl Demenzkranker

In seiner thematischen Einführung unterstrich der 1. Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernent Achim Hallerbach die hohe Bedeutung des Themas. „Wir werden immer älter, die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt. Dies ist eine positive Entwicklung, jedoch mit einer Kehrseite: Auch die Zahl pflegebedürftiger Menschen und Menschen mit Demenz steigt.“ Schätzungsweise 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Demenz. „Für den Landkreis Neuwied bedeutet dies nach aktuellen Zahlen der Alzheimer-Gesellschaft schätzungsweise 3.500 Personen. Jährlich erkranken 750 Bürgerinnen und Bürger neu an einer Demenz. Dies ist eine große Herausforderung an die Gesellschaft, die Politik und vor allem an das bestehende Hilfesystem“, betonte Achim Hallerbach.

Therapie für Betroffene – Beratung für Angehörige

Daraus ergeben sich zwei Anforderungen: zum einen eine gute Diagnostik als Voraussetzung für die richtige Therapie, zum anderen vielfältige Informationen und Beratung für Betroffene und Angehörige. Diese werden im Landkreis Neuwied für gesetzlich Versicherte von den fünf Pflegestützpunkten angeboten. Für privat versicherte Personen bietet Compass Private Pflegeberatung entsprechende Leistungen an.

In ihrem Hauptvortrag erläuterte Waltraud Klein auf Grundlage ihrer jahrzehntelangen beruflichen sowie persönlichen Erfahrungen in ihrer Familie sehr anschaulich, wie Menschen mit Demenz ihre Umwelt wahrnehmen. Dies zu verstehen ist für Angehörige, Bekannte und Freunde von Menschen mit Demenz besonders wichtig. Es gilt, Missverständnisse zu vermeiden und mögliche Konflikte und Streitigkeiten frühzeitig zu erkennen. Ein respektvoller Umgang mit Menschen mit Demenz ist die entscheidende Voraussetzung dafür, Ärger und Frustration zu vermeiden. Sie rät den Angehörigen, wenn möglich gelassen zu reagieren und wo immer möglich sich kleine Auszeiten zu nehmen, um wieder Kraft zu tanken.

Darüber hinaus gilt es, Gesprächs- und Entlastungsangebote für Angehörige anzubieten. Hier konnten sich die Teilnehmer an verschiedenen Infoständen über die Arbeit der Pflegestützpunkte, Compass Private Pflegeberatung, der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis), der Lokalen Allianz Neustadt/ Wied, des Ambulanten Hospizes Neuwied, der Ambulanten Dienste sowie die Arbeit des Netzwerkes Demenz im Landkreis Neuwied informieren. Viele Teilnehmer nutzten darüber hinaus die Gelegenheit, mit der Referentin zu diskutieren und ihr Fragen zu stellen.

Über das Thema Demenz wird im Landkreis Neuwied weiter informiert. Im September finden die Wochen der Demenz im Landkreis Neuwied statt. Nähere Informationen finden Interessierte im Internet auf der Seite www.psychiatrie-neuwied.de.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Informationen rund um das Thema Demenz gaben Vertreter des St. Josefshaus sowie verschiedener Dienste und Einrichtungen gemeinsam mit der Referentin Waltraud Klein (3. v. l.) sowie dem 1.Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach (2. v. r.). Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige