Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend
Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen
Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag, 21. Oktober, 17.30 Uhr ein kostenfreier Vortrag unter dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ in der Familienbildungsstätte Andernach, Ludwig-Hillesheim-Str. 3, 56626 Andernach, statt.
Aufgrund ihrer langjährigen, praktischen Erfahrungen wird die Referentin Maria Theresia Schmitz, Beraterin und Kommunikationstrainerin, das Thema Demenz näher beleuchten und Angehörige sowie Interessierte mit auf den Weg nehmen, an Demenz erkrankte Menschen besser zu verstehen. Darüber hinaus zeigt sie Kommunikationswege auf, die einen einfühlsamen und verständnisvollen Umgang für eine gute Betreuung und Pflege zu Hause ermöglichen können.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Pflegestützpunkt Andernach, der katholischen Familienbildungsstätte Andernach und weiteren regionalen Akteuren des Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Interessierte können sich bis Freitag, 17. Oktober, per E-Mail an info@fbs-andernach.de oder unter Tel. 02632/250350, anmelden.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz