Allgemeine Berichte | 06.08.2019

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig feierte Schützenfest

Demografischer Wandel macht vor den Grünröcken nicht halt

Zweitältester Verein der Barbarossastadt verzichtete auf einen Festzug und startete direkt in die Feierlichkeiten und Wettbewerbe

Auch Geselligkeit wird großgeschrieben, wenn die Sankt Sebastianer zu ihrem Schützenfest einladen. Foto: RASCH

Sinzig. Auch die Schützenfeste unterliegen zahlreichen Veränderungen und auch dem demografischen Wandel. Dies ließ sich sehr schön beim Fest der Sankt Sebastianer von 1301 am vergangenen Sonntag ablesen. Denn der zweiältestes Sinziger Verein hatte auf einen eigenen Festzug verzichtet. „Unsere Schützen werden älter, und zum Schützenplatz in der Koisdorfer Hohl geht es zügig bergauf“, meinte Brudermeister Berthold Winkens. Und so trafen dann ab 13.45 Uhr die auswärtigen Schützenvereine auf dem Schützenplatz der Sankt Sebastianer ein. Dort herrschte dann auch mehr die Atmosphäre eines Familientreffens, denn in der Schützenfamilie kennt man sich ja bestens.

Brudermeister Winkens war erfreut über die zahlreich erschienenen Schützen und begrüßte pünktlich um 14 Uhr die Abordnungen der Vereine mit ihren silbertragenden Majestäten sowie Bundesmeister Siggi Belz, den Bezirkskönig (historisch) Helmut Beu sowie den ersten Beigeordneten der Stadt Sinzig, Hans-Werner Adams. Aus den eigenen Reihen wurden Schülerprinz Jamie Schneider und Jungschützenprinz Fabian Schig, Bürgerkönig Hans-Peter Knops und König Toni Scheuer begrüßt. Danach begann der Schießwettbewerb, und alle Disziplinen wurden zügig durchgeführt.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und das Küchen- und Bedienungspersonal hatte mehr als genug zu tun.

Winkens und Schießmeister Klaus Kautschor konnten am Ende die nachstehenden Schützen beglückwünschen. Ehrenpreisschießen Schüler: 1. Platz Christian Bucher, 2. Platz Johannes Bucher. Jungschützen: 1. Platz Ivonne Gerhards; 2. Platz Christoph Bucher. Schützenklasse: 1. Platz Josef Fleischer, 2. Platz Nicolai Schmitz. Altersklasse: 1. Platz Siggi Hering, 2. Platz Siegrid Schmidt. Senioren: 1. Platz Giesbert Schmitz, 2. Platz Kati Hermann. Supersenioren: 1. Platz Theodor Hempel, 2. Platz Charlotte Maurer. Auf den durch Schießmeister Kautschor neu gestalteten „Baumarkt-Adler“ Bob wurde wieder viel gesetzt. Hier gab es für die erfolgreichen Schützen Gutscheine, gekauft durch die St. Sebastianus Schützen beim ortsansässigen Hagebaumarkt. Als Hauptpreis gab es einen Akku-Schrauber zu gewinnen. Die erfolgreichen Schützen: Nicolai Schmitz, Kopf; Hans-Werner Adams, grauer Schraubschlüssel; Kati Hermann, gelber Schraubschlüssel; Daniel Dräger, Akku-Schrauber; Björn Hering, Säge; Peter Orbons, Pinsel; Martin Schlimpen, Hammer. Die Zange ging an die Freunde in Heppingen, Rumpf ging an die Schützen in Königsfeld. BL

Auch Geselligkeit wird großgeschrieben, wenn die Sankt Sebastianer zu ihrem Schützenfest einladen. Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick