Die Trommler aus dem fernen Ruanda beweisen Rhythmus und Lebensfreude. TT

Am 25.05.2016

Allgemeine Berichte

Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden bot abwechslungsreiches Programm für alle

Den 40. Geburtstag gebührend gefeiert

Ergebnisse der Projektwoche „Wir machen Schule“ zeigten Vielfältigkeit des schulischen Angebots

Treis-Karden. Mit einer bunten Mischung aus Liedern, Aktionen, Tanz und Grußworten feierte die Konrad-Adenauer-Schule Treis-Karden am Samstag ihr 40-jähriges Bestehen. Nach dem Lied „Wir feiern Geburtstag“ , dargeboten von den Jungen und Mädchen der Klassen eins bis fünf, begrüßte Konrektor Markus Freiwald die großen und kleinen Gäste, nachdem Pastor Hermann-Josef Floeck gemeinsam mit der Schulfamilie zunächst einen Wortgottesdienst gefeiert hatte. Regierungs-Schuldirektorin Anna-Maria Brüse, die neben der Landtagsabgeordneten Anke Beilstein, Landrat Manfred Schnur und einigen Bürgermeistern besonders willkommen geheißen worden war, erinnerte in ihrem Grußwort an die Entwicklung des Schulwesens in Treis: Von der einfachen Volksschule, über die Mittelpunktschule bis zur Grund- und Hauptschule zeichnete sie den Weg auf, ehe 1976 dann die Konrad-Adenauer-Schule daraus wurde. „Nachdem 1994 ein Ausbau erfolgte, durften sich die Treis-Kardener über eine Grund- und Regionalschule am Standort „Hinter Abend“ freuen“, sagte die Vertreterin der ADD Trier. 2009 wurde dann die Konrad-Adenauer-Schule eine Grund- und Realschule plus, die dank ihrer Träger gut ausgestattet als Investition in die Zukunft bezeichnet werden kann, so Anna-Maria Brüse.

Bestens gerüstet für die Zukunft

Die Tanzeinlage der Gardegruppe Treis, sowie das musikalisch bestens aufgelegte Blockflöten-Ensemble des Spielmannszugs der Feuerwehr Treis brachten Farbe und Musik in die Jubiläumsfeier. Landrat Manfred Schnur zeigte sich „stolz und zufrieden“ mit der schulischen Entwicklung seines Wohnortes. Als direkter Nachbar der Konrad-Adenauer-Schule beobachtet der Kreischef aufmerksam den Weg dieser Bildungseinrichtung. Wörtlich sagte Schnur: „Man muss den Bürgermeistern Wilhelm Schmitt und Arnold Esper sowie den Gemeinde- und Verbandsgemeinde-Vertretern von damals danken für ihre weise Entscheidung, hier eine solche Schule zu bauen.“ Mit ihrer modernen technischen und elektronischen Ausstattung sei die Konrad-Adenauer-Schule für die Zukunft bestens gerüstet. „Der Kreis wird als neuer Träger in den nächsten fünf Jahren kreisweit 16 Millionen Euro in seine Schulen stecken, für Treis sind dabei 1,6 Millionen Euro in den nächsten zwei Jahren vorgesehen“, erklärte Manfred Schnur. Die Trommlergruppe „Umucyo“ aus dem afrikanischen Ruanda brachte anschließend Rhythmik und Lebensfreude in die Schulturnhalle. Fünf Studenten intonierten ein Feuerwerk von Trommeltönen, das zum Mitklatschen animierte. Die Treiser Schule unterhält seit Jahren freundschaftliche Bande zu Schulen in Ruanda. Besuche und regelmäßige Spendenaktionen haben eine tiefe Freundschaft entstehen lassen.

Lernen in familiärer Atmosphäre

Schulleiter Eugen Herrmann stellte in seinen Schlussworten noch einmal das Motto der Projektwoche „Wir machen Schule“ vor, denn Lehrer und Schüler haben in den letzten Tagen im Rahmen dieser Projekte verschiedenste Aktionen und Ideen umgesetzt. Von der moselfränkischen Küche, über Stoffpuppen, Experimenten mit ungewöhnlichen Zutaten, Kunstwerken und sportlichen Highlights reichte das Angebot. Herrmann verwies auf die Tatsache, dass die besondere familiäre Atmosphäre für Treis charakteristisch sei. „Das ist wichtig für das pädagogische Gelingen“, erklärte der Schulleiter. Eugen Herrmann erinnerte an das eigenständige Profil der Konrad-Adenauer-Schule: Erstens, Lernen mit modernster Technik, zweites Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben und schließlich drittens die soziale Bildung, die zu Schlüsselqualifikationen führt. Mit einem Dank an alle Beteiligten leitete der Schulleiter dann zum Schulfest über, das anschließend bei besten Wetterbedingungen bis in den Nachmittag dauerte. Eltern, Schüler, Lehrer, Ehemalige nutzten die Gelegenheit, um die Projektergebnisse zu schauen oder sich im Gespräch an alte Zeiten zu erinnern. TT

Dicht gedrängt lauschten Schüler und Erwachsene den Grußworten.

Dicht gedrängt lauschten Schüler und Erwachsene den Grußworten.

Die Regierungs-Schuldirektorin erinnerte an die geschichtliche Entwicklung des Schulstandortes Treis-Karden.

Die Regierungs-Schuldirektorin erinnerte an die geschichtliche Entwicklung des Schulstandortes Treis-Karden.

Die Ergebnisse der Projektwoche konnten sich sehen lassen.

Die Ergebnisse der Projektwoche konnten sich sehen lassen.

Die Gardegruppe des Karnevalsvereins „Spokus“ brachte Farbe und Schwung in die Jubiläumsveranstaltung.

Die Gardegruppe des Karnevalsvereins „Spokus“ brachte Farbe und Schwung in die Jubiläumsveranstaltung.

Die Trommler aus dem fernen Ruanda beweisen Rhythmus und Lebensfreude. Fotos: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellengesuch Cad/Cam
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse