Allgemeine Berichte | 01.03.2021

Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm

Den Karneval nach Hause gebracht

Weißenthurm. Auch von Corona ließ sich die Ka&Ki Weißenthurm die Karnevalszeit nicht vermiesen und hat sich einige Alternativen überlegt, wie man die Karnevalsathmosphäre der Bevölkerung nach Hause bringt. In mehreren Videokonferenzen und auch Dank tollen Ideen der Corps konnte so ein Alternativkarnevalsprogramm geschaffen werden.

Social Media

Seit dem 11.11. wurde mit dem „Throwjeck Thursday“ gestartet. Auf einem eigenen Youtube Kanal wird jeden Donnerstag und auch weiterhin wöchentlich ein Video aus den Archiven hochgeladen. Ob Züge, Sitzungen oder Rathauserstürmungen – hier kann in die Vergangenheit des Thurer Karnevals eingetaucht werden. (https://www.youtube.com/channel/UC13eL4N-9JMNGHU-hi6NE2A)

Doch nicht nur das brachte den Karneval über die Social Media Kanäle nach Hause. Durch eine weitere „Best-Of“-Serie, wurden die besten Auftritte der Gruppierungen der Ka&Ki der letzten Jahre gezeigt. So kamen insgesamt 10 Videos zusammen, die für garantierte Sitzungsstimmung sorgten. Auch viele einzelnen Gruppierungen ließen sich nicht lumpen und so zeigten sich auf ihren Social Media Kanälen. Um nur einzelne Punkte zu nennen: Prinzengarde & Amazonen tanzten gemeinsam unter dem Motto „PG/AZ Together at Home“ und das Funkencorps Blau-Gold stellte seine Mitglieder vor; die Thurer Möhnen und auch der Jedöhnsrat haben einen tollen Videogruß erstellt und auch das neueste Corps „De Schmückstücksche“ haben mit einer Darbietung einen Beitrag geleistet. Ein weiteres Highlight dieser Session ist sicherlich auch die Homepage (www.ka-ki-weissenthurm), die seit dem 1. Januar 2021 online ist.

Weißenthurm in karnevalistischem Antlitz

Damit auch Weißenthurm karnevalistisch erstrahlt hat ganz Weißenthurm mit angepackt. In wirklich jeder Straße konnte man tolle Karnevalsdekorationen entdecken. Ob Girlanden, Clowns, alte Hofstaatschilder, Bilder, Ballons, Fahnen oder selbst gebasteltes – alles wurde zum Dekorieren benutzt und nichts blieb von der Deko verschont. So wurden nicht nur Gartenzäune, Hausfassaden und Fenster gestaltet, sondern auch ein Beet auf der Hauptstraße. Auch die vielen Geschäfte und Unternehmen beteiligten sich eifrig bei dieser Aktion. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs haben somit einen Preis verdient und konnten sich über ein kleines Präsent freuen. Auch die Stadt Weißenthurm, hat mit Bannern auf der Hauptstraße das Stadtbild verschönert. Durch die Teilnahme an einer Aktion von Plakat-verkauft.de konnte der Verein Teil von Deutschlands größtem Karnevalszug sein und sich auf einem großen Plakat am Ortseingang zeigen.

Karnevalistische Pakete

Die Kleinsten des Vereins sollten auch eine schöne Zeit erleben. Deshalb haben die Kinderbetreuer nicht nur zu Weihnachten einen Pin an die Kindergarden verteilt, sondern auch die berühmten Süßigkeitentüten des Kinderkostümfestes wurden liebevoll gepackt und an den Vereinsnachwuchs verteilt.

Mit der Thurer Karnevalsbox wurde der Karneval zu Hause erst vollständig. Am 13. Februar 2021 wurden die bestellten Gardisten- und Mariechenboxen bestehend aus einem Biertasting oder einem Sekt und Schnäpschen der Firma Höfer & Pretz GmbH (Getränke Quelle), frischen Berlinern und Quarkbällchen von Bäcker Karls Backhaus und feinster Schokolade von Leopolds Schokowerkstatt verteilt. Natürlich durfte auch der diesjährige Pin und die Teilnahme an der Karnevalstombola hierbei nicht fehlen. Über 250 Pakete wurden bis in die Abendstunden verteilt. Die Menge der Bestellungen war überwältigend und die Begeisterung war groß. Rückblickend kann der Verein der Weißenthurmer Bevölkerung danken. Besonders in dieser dieser anderen Karnevalszeit zeigte sich das das Motto „All onne ähnem Hoot“ wörtlich genommen werden kann. Mit Vorfreude auf kommende Sessionen in denen wieder gemeinsam gefeiert werden kann, wird nun wieder auf den 11.11. gewartet.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick