Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Remagener Möhnen eroberten den Rathausschlüssel ohne große Gegenwehr

Den Rathausschlüssel brachte „Putzfee Lisa“

Für Prinzessin Beate zählt der Weiberdonnerstag natürlich zu den Haupttagen

Remagen. Mit Charme, Regenschirm und aller weiblichen Macht in ihren Reihen zog die holde Remagener Möhneschar um Obermöhn Ulla Fuchs am Weiberdonnerstag in Richtung Rathaus. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune war es das erklärte Ziel der Möhnenformationen mit Vorstand, Top 7, Nachtjacken, Stippeföttche, Engelchen, Höppemötzjer und Montagsgruppe die Macht im Rathaus zu übernehmen. Mit dabei waren natürlich auch Prinzessin Beate mit ihrem Hofstaat, die KG Narrenzunft mit Elferrat, Senatoren und Prinzengarde und die Stadtsoldaten um Kommandant Michael Tillmann, die unter der Leitung von Regimentskapellmeister Frank Weiss die weibliche Machtübernahme musikalisch begleiteten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung um Bürgermeister Björn Ingendahl kamen allesamt in Urlaubskleidung, denn das Rathaus war bis dahin geschlossen. So musste das Stadtoberhaupt in kurzer Hose, Sonnenbrille und Schwimmflügeln „Putzfee Lisa“ zu Hilfe rufen, denn den Schlüssel zum Rathaus hatte er nach dem Umbau noch nicht. „Putzfee Lisa“ fand nach einigem Suchen den Rathausschlüssel und übergab ihn dem Stadtoberhaupt. Ohne große Gegenwehr ergab sich Bürgermeister Björn Ingendahl und reichte den Rathausschlüssel sogleich an Obermöhn Ulla Fuchs weiter. Mit lauten Alaaf-Rufen, Musik und Gesang feierte die Möhneschar die närrische Machtübernahme. Mit dabei waren auch einige Bürgerinnen und Bürger sowie Pastor Heiko Marquardsen, der sich das Spektakel bunt kostümiert nicht entgehen ließ.

Das närrische Möhnefähndel schwenkte Linda Jäger unter dem Applaus der großen Narrenschar. Zur Krönung der Machtübernahme durfte natürlich der Stippeföttche-Tanz der Stippeföttche, verstärkt durch Prinzessin Beate und Obermöhn Ulla Fuchs, nicht fehlen. Selbstverständlich tanzten auch Bürgermeister Ingendahl und Pastor Heiko Marquardsen mit, nachdem sich die Tänzerinnen Verstärkung geholt hatten.

Und als das Spektakel vor dem Rathaus beendet war, zog die gesamte Möhneschar zu dem ein oder anderen Stelldichein, bevor am Nachmittag die jecke Möhnesitzung im Foyer der Rheinhalle angesagt war: AB

Für Prinzessin Beate zählt der Weiberdonnerstag natürlich zu den Haupttagen.  Fotos: AB

Für Prinzessin Beate zählt der Weiberdonnerstag natürlich zu den Haupttagen. Fotos: AB

Für Prinzessin Beate zählt der Weiberdonnerstag natürlich zu den Haupttagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Titel
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image