Allgemeine Berichte | 14.02.2022

Erlebnistag der Sportprofil Klassen der St. Thomas Realschule plus Andernach

Den Sprung aufs Trampolin gewagt

Während des Erlebnistages. Foto: privat

Andernach. Nachdem sich morgens alle Schülerinnen und Schüler sowie die betreuenden Lehrkräfte einem Covid Schnelltest unterzogen hatten, ging es voller Erwartung und großer Vorfreude mit dem Bus ins Salto nach Koblenz. Nach der Ankunft wurden die Sportklamotten und Sprungsocken in Rekordzeit angezogen. Nach einer kurzen und prägnanten Sicherheitseinführung testeten die Schülerinnen und Schüler die Einrichtung des Trampolinparks auf ihre Spaßtauglichkeit. Neben den Ballsportklassikern Fußball und Basketball in Kombination mit dem Trampolin, bereiteten vor allem die Schnitzelgrube sowie die großen Turniertrampoline eine Menge Spaß. Außerdem wurden die neuen Attraktionen des Salto getestet und ebenfalls für super befunden. Besonders die neue Trampolinecke sorgte mit ihrem Wettkampfcharakter für eine schweißtreibende und spannende Angelegenheit. Zwischendurch konnte man sich im Bistro bei leckeren Speisen und Getränken stärken, um seine Batterien wieder aufzuladen.

Nach drei extrem sportlich aktiven Stunden verließ die Gruppe das Salto abgekämpft und zufrieden. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Corona Situation hat der Erlebnistag dazu beigetragen, sich endlich nochmal gänzlich auszupowern. Viele Schülerinnen und Schüler waren sich sicher, in naher Zukunft noch einmal den Weg ins Salto auf sich zu nehmen und ihre Sprungfähigkeiten weiterzuentwickeln.

An dieser Stelle geht ein großer Dank an die betreuenden Personen vor Ort, die den Schülerinnen und Schülern am Ende sogar ermöglichten, in den Geschmack des Discospringens zu kommen. Das in der Schule gezogene Resümee viel durchweg positiv aus. Alle waren sich einig, dass der Besuch in jeder Hinsicht ein voller Erfolg war und jeder auf seine sportlichen Kosten gekommen ist.

Während des Erlebnistages. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen-Koblenz laden ein zum Vortrag

„Unser Darm – unser Gehirn“

Ruitsch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie eng unser Verdauungssystem mit dem gesamten Wohlbefinden, dem Immunsystem und sogar unserem Gehirn verbunden ist. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und das allgemeine Wohlbefinden.

Weiterlesen

Anmeldungen sind ab 10. November 2025 möglich

Landrätin lädt zur ersten Bürgersprechstunde im neuen Jahr ein

Kreis Ahrweiler. Landrätin Cornelia Weigand lädt zur Bürgersprechstunde am Mittwoch, 7. Januar 2026, ab 14 Uhr im Kreishaus ein. In dem Format „Frag die Landrätin“ können Interessierte ihre individuellen Anliegen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises vortragen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Die ARD zeigt „Die Nationalmannschaft im Visier“

Prime-Time für Weidenbach

Bad Neuenahr. Dokumentationen über Fußballstars wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Günter Netzer und Filme zum Thema Terrorismus machten den Dokumentarfilmer Uli Weidenbach aus Bad Neuenahr in den vergangenen Jahren einem breiten Fernsehpublikum bekannt. Nun präsentiert er gemeinsam mit Uli Voigt ein neue Doku. Weidenbach, dem mit seinem Film über das Münchner Olympia-Attentat des Jahres 1972, ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#