Allgemeine Berichte | 24.02.2020

Sentiaca Dagmar I. erhielt Unterstützung von der Westumer KG und den Rievkooche aus Bad Bodendorf

Den Stadtschlüssel mit Schunkeln erobert

Grandiose Narrenmesse in Sankt Peter

Da war die Freude groß: Stellvertretend für alle Jecken nahm Sentiaca Dagmar I. den Stadtschlüssel entgegen. Fotos:RASCH

Sinzig. Sentiaca Dagmar I. hat den Stadtschlüssel. Diesen entwendeten die Jecken dem Sinziger Bürgermeister Andreas Geron.

Die neue Chefin der Stadt erhielt dabei Unterstützung von der KG aus Westum mit Prinz Rudi I. an der Spitze und den Jecken Rievkooche aus Bad Bodendorf. In Sachen Schlüsselübergabe arbeiten die KGs bereits seit einigen Jahren zusammen, um das Treiben am Karnevalssonntag zu einer gesamtstädtischen Veranstaltung zu machen. Karnevalsstimmung vom Feinsten zwischen Sankt Peter und dem Sinziger Rathaus. Bei der Schlüsselübergabe knubbelten sich die Jecken auf dem Sinziger Kirchplatz. Der entthronte Bürgermeister Andreas überreichte den Schlüssel der Stadt übrigens mit einer kleinen Büttenrede und war zufrieden damit, Wasserbüffel und Knöllchen der Sinziger Sentiaca überlassen zu können.

Das närrische Treiben begann in der Kirche

Begonnen hatte der Tag mit einer richtig gut besuchten und grandiosen Narrenmesse. Kaplan Thomas Hufschmidt fand die Balance zwischen humorvoll und nachdenklich. Die Narrenmesse in Sankt Peter fand bei Gläubigen wie Jecken großen Anklang. Die Kirche war bestens besetzt, samt der sonst verwaisten Emporen. Für Jecken, die etwas spät dran waren, gab es nur noch Stehplätze im Kirchenschiff. Das Ganze lief übrigens auf „Sinzije Platt“. Kirchenmusikalisch ging es grundsätzlich etwas anders zu. Die neu restaurierte Orgel erklang im Wechselspiel mit dem Spielmannszug Freiweg. Bei der Verteilung der Kommunion ertönten sanft und melodisch der Stammbaum und das Veedel von den Bläck Fööss. Und das Schlusslied wurde zur Melodie von „Mir lossen de Dom in Kölle“ gesungen. Zitat; „Mir wolle dem Herrjott singe, bevor mir john he raus“. Zu den Klängen des Spielmannszuges „Freiweg“ erschunkelten sich die Narren die Stadtschlüssel. Die Närrischen Buben und die Stadtmauremöhne waren zur Schlüsselübergabe mit allem angetreten, was sie aufzubieten hatten. Der Rathausschmuck zeigte sich in diesem Jahr bei trockenem Wetter richtig prächtig. Es war einfach ein richtig schmuckes Bild. Auch wenn der starke Wind heftig an den Luftballons zerrte und vor allen Dingen den Standartenträgern einige Schwierigkeiten bereitete. In Köln waren die Schul- und Veedelszüch am Morgen wegen der Windwarnung abgesagt worden. Die Narrenmesse und die Schlüsselübergabe waren erneut eine richtig runde Sache. Und der Höhepunkt im Sinziger Karneval stand ja noch noch bevor: Denn am Veilchendienstag wurde der große närrische Lindwurm noch einmal zu einer Triumphfahrt für die Sinziger Sentiaca. Und in diesem Jahr konnten die Härtefans des Straßenkarnevals ja auch am Montag zu dem nur alle fünf Jahre stattfindenden Rosenmontagszug im Murreland Westum pilgern.

BL

Auf dem Platz hatten sich zahlreiche große und kleine Karnevalisten versammelt.

Auf dem Platz hatten sich zahlreiche große und kleine Karnevalisten versammelt.

Das Fahnenschwenken gestaltete sich aufgrund der starken Windböen schwierig.

Das Fahnenschwenken gestaltete sich aufgrund der starken Windböen schwierig.

Kaplan Thomas Hufschmidt gestaltete die Narrenmesse am Vormittag.

Kaplan Thomas Hufschmidt gestaltete die Narrenmesse am Vormittag.

Da war die Freude groß: Stellvertretend für alle Jecken nahm Sentiaca Dagmar I. den Stadtschlüssel entgegen. Fotos:RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"