Wanderung des Eifelvereins Andernach
Den schönsten Teil des Rheinsteigs erlebt
Andernach. Einen traumhaften Wandertag bei einem blauem Himmel, Sonnenschein und annehmbare Wandertemperaturen erlebten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach mit den Wanderführern Vroni Rath und Gabriel Riehl auf dem schönsten Teil des Rheinsteigs. Schon am frühen Morgen ging die Wandergruppe durch das Dinkholdertal mit seinen drei ehemaligen Mühlen, die von 1277 bis zuletzt noch im Jahr 1982 in Betrieb waren. Weiter führte der Weg zum Sauerbrunnen, auch Dinkholder Brunnen genannt, der heute ebenfalls nicht mehr in Betrieb ist. Durch das Tal des Gründlingsbachs ging der Wanderweg weiter unter bunten Laubbäumen und durch das gefallene bunte Laub an alten Weinbergsmauern vorbei mit herrlicher Aussicht auf die Marksburg und ins Rheintal. Nach Osterspai mit seinem Schloss Liebeneck und dem kleinen Dorf Filsen mit seiner Marienkapelle war schon Kamp in Sichtweite. In Höhe von Boppard erschallte eine Blaskapelle, die zur Kirmes aufspielte. Einen traurigen Anblick bot immer der Blick ins Rheintal, wo der Fluss seine trockenen Ufer infolge Wassermangels zeigte.
Herzlich empfangen wurden die Wandersleute im Bistro „Anker“ in Kamp, wo ein Terrassenplatz mit Blick auf den Rhein und die vorbeifahrenden Schiffe reserviert war. Wanderfreund Winfried Berlin bedankte sich im Namen aller Teilnehmer bei den Wanderführern für diesen schönen Wandertag.
Gäste sind sind zu jeder Wanderung herzlich willkommen. Wer mehr über die Aktivitäten des Eifelvereins Andernach erfahren möchte, kann sich im Vereinsheft im Touristikzentrum neben dem Geysirgebäude, Konrad-Adenauer- Allee 40, auf der Homepage www.eifelverein-andernach.de oder beim 1. Vorsitzenden Gabriel Riehl, Tel. (0 26 01) 9 11 73 60 informieren.
