Allgemeine Berichte | 27.10.2017

Zweite BildKlangLesung mit Ferdinand Lutz & Dominik Müller

Der „Außerirdische“ wieder zu Gast am PJG

Die Schüler hörten gebannt zu.

Kreis Ahrweiler. Der kleine außerirdische Comic-Held Q-R-T vom Planeten RZZZ zieht die Fünftklässler am PJG wieder in seinen Bann: Vorgestellt wird ihnen der kleine Kerl von seinem Erfinder persönlich, Ferdinand Lutz. Der brillante Zeichner wird dabei von dem genialen Musiker Dominik Müller unterstützt. Zusammen erwecken die beiden Q-R-T und seine Umgebung zum Leben. Und das geht so: Die Comicbilder mit den Sprechblasen erscheinen auf der großen Leinwand. Mit Geräuschen und unterschiedlichen Stimmen, mit Musik und kleinen Animationen werden sie live unterlegt und dadurch zu lebendigen Figuren. Q-R-T macht auf der Erde erste Erfahrungen mit den „seltsamen“ Menschen. Mit seinem tollpatschigen Haustier Flummi, das jede beliebige Gestalt annehmen kann, zieht Q-R-T in eine Plattenbausiedlung und erlebt, umringt von neugierigen Nachbarn, Erstaunliches. Auf Nachfrage erfuhren die Fünftklässler auch das Geheimnis, das sich hinter dem Namen Q-R-T verbirgt: Ausgesprochen hört sich das fast wie ‚Kurt‘ an, sodass er sich nicht sofort als Außerirdischer verraten muss. In diesem Jahr gibt es für die Sechstklässler, die sich vom ersten Band schon im letzten Jahr unterhalten ließen, eine Fortsetzung: „Q-R-T: Flummi allein zu Haus“. Auch für Erwachsene ist die Präsentation ein unterhaltsamer, witziger und origineller Genuss. Diesen extragalaktischen Spaß haben die beiden jungen Rheinländer unter anderen bereits im Rahmen der Leipziger Buchmesse, im Jungen Literaturhaus Köln und beim Comicsalon Erlangen aufgeführt.

Ferdinand Lutz und Dominik Müller präsentieren ihre Bildklanglesung am PJG. Privat

Ferdinand Lutz und Dominik Müller präsentieren ihre Bildklanglesung am PJG. Fotos: Privat

Die Schüler hörten gebannt zu.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht