Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Die Ordensschwester wurde für langjährige Verdienste geehrt

Der Cochemer Wappenteller geht an Felicitas Pöller

Die zur Wappentellerverleihung geladenen Gäste gratulierten Felicitas Pöller und stellten sich zum Erinnerungsfoto. Fotos: TE

Cochem. Zur Verleihung des Wappentellers, der höchsten Auszeichnung der Stadt, hatte Stadtbürgermeister Walter Schmitz einmal mehr in den Weinkeller der Reichsburg eingeladen.

Im Beisein von städtischen Vertretern, Vorsitzenden von Vereinen und Verbänden, Offiziellen von Behörden und sonstigen Institutionen, wurde auch heuer eine verdiente Persönlichkeit mit dieser Auszeichnung geehrt. Doch bevor Walter Schmitz diesbezüglich mit seiner Laudatio vor die erwartungsfreudige Gesellschaft trat, kam es traditionell zur offiziellen Nachlese des diesjährigen Heimat- und Weinfestes 2025, das erst zwei Tage zuvor seine Pforten geschlossen hatte.

Auch hier kamen vom Stadtchef überaus erfreuliche Nachrichten. Demnach konnte man gegenüber dem rekordverdächtigen Umsatz im Vorjahr noch einmal einen drauflegen und eine weitere Steigerung von neun Prozent erzielen. Dafür ging sein Dank erneut an alle engagierten Mitwirkenden, die das international beliebte Fest mit ihrem vorbildlichen Engagement auch in 2025 wieder ermöglicht haben.

Im Beisein der neuen Weinmajestäten Alicia und Lea, stellte der Stadtbürgermeister mit Ordensschwester Felicitas Pöller dann auch die neue Wappentellerträgerin vor. Vom Orden der Marienschwestern war sie von 2012 bis 2025 in Cochem als Oberin ihres Konvents im sozial-caritativen Bereich tätig und erwarb sich dabei im engagierten Dienst am Menschen besondere Verdienste. Dabei wurde sie als Gesprächspartnerin und Beraterin in allen Lebenslagen geschätzt. „Sie konnte begeistern, zuhören und richtig anpacken“, so Schmitz.

Gleichzeitig trug sie die Verantwortung für die Einrichtungen des Ordens, den Konvent und die ihr anvertrauten Heimbewohner. In Cochem kannte sie jeder, weil sie auch stets ein offenes Ohr für alle Menschen hatte. Leider kam es in diesem Jahr zur Auflösung des Konvents in Cochem, so dass Schwester Felicitas zurück nach Berlin musste, von wo aus sie in 2012 Richtung Cochem gestartet war.

„Sie hinterlässt bei uns, nach all ihrem Engagement für ihre Mitmenschen, eine nicht schließbare Lücke, womit Cochem ärmer geworden ist“, so Schmitz resümierend in seiner Laudatio. Parallel dazu erhielten die heuer scheidenden Weinmajestäten Viktoria Göbel und Johanna Heimes, für ihr vorbildliches Engagement um die Stadt und ihren Wein, die städtische Ehrenmedaille. TE

Für ihre langjährigen Verdienste wurde Schwester Felicitas Pöller mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Für ihre langjährigen Verdienste wurde Schwester Felicitas Pöller mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Der Cochemer Wappenteller geht an Felicitas Pöller

Die zur Wappentellerverleihung geladenen Gäste gratulierten Felicitas Pöller und stellten sich zum Erinnerungsfoto. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Burgen/Macken. Die L 205 zwischen Burgen und Macken wird ab dem 10. November 2025 saniert. Grund für die Maßnahme ist eine akute Schadstelle im Streckenverlauf, die auf einer Länge von rund 44 Metern infolge eines fortschreitenden Böschungsversagens in der Talseite und der damit verbundenen Straßenabsackungen unverzüglich instandgesetzt werden muss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall