Die zur Wappentellerverleihung geladenen Gäste gratulierten Felicitas Pöller und stellten sich zum Erinnerungsfoto. Fotos: TE

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Die Ordensschwester wurde für langjährige Verdienste geehrt

Der Cochemer Wappenteller geht an Felicitas Pöller

Cochem. Zur Verleihung des Wappentellers, der höchsten Auszeichnung der Stadt, hatte Stadtbürgermeister Walter Schmitz einmal mehr in den Weinkeller der Reichsburg eingeladen.

Im Beisein von städtischen Vertretern, Vorsitzenden von Vereinen und Verbänden, Offiziellen von Behörden und sonstigen Institutionen, wurde auch heuer eine verdiente Persönlichkeit mit dieser Auszeichnung geehrt. Doch bevor Walter Schmitz diesbezüglich mit seiner Laudatio vor die erwartungsfreudige Gesellschaft trat, kam es traditionell zur offiziellen Nachlese des diesjährigen Heimat- und Weinfestes 2025, das erst zwei Tage zuvor seine Pforten geschlossen hatte.

Auch hier kamen vom Stadtchef überaus erfreuliche Nachrichten. Demnach konnte man gegenüber dem rekordverdächtigen Umsatz im Vorjahr noch einmal einen drauflegen und eine weitere Steigerung von neun Prozent erzielen. Dafür ging sein Dank erneut an alle engagierten Mitwirkenden, die das international beliebte Fest mit ihrem vorbildlichen Engagement auch in 2025 wieder ermöglicht haben.

Im Beisein der neuen Weinmajestäten Alicia und Lea, stellte der Stadtbürgermeister mit Ordensschwester Felicitas Pöller dann auch die neue Wappentellerträgerin vor. Vom Orden der Marienschwestern war sie von 2012 bis 2025 in Cochem als Oberin ihres Konvents im sozial-caritativen Bereich tätig und erwarb sich dabei im engagierten Dienst am Menschen besondere Verdienste. Dabei wurde sie als Gesprächspartnerin und Beraterin in allen Lebenslagen geschätzt. „Sie konnte begeistern, zuhören und richtig anpacken“, so Schmitz.

Gleichzeitig trug sie die Verantwortung für die Einrichtungen des Ordens, den Konvent und die ihr anvertrauten Heimbewohner. In Cochem kannte sie jeder, weil sie auch stets ein offenes Ohr für alle Menschen hatte. Leider kam es in diesem Jahr zur Auflösung des Konvents in Cochem, so dass Schwester Felicitas zurück nach Berlin musste, von wo aus sie in 2012 Richtung Cochem gestartet war.

„Sie hinterlässt bei uns, nach all ihrem Engagement für ihre Mitmenschen, eine nicht schließbare Lücke, womit Cochem ärmer geworden ist“, so Schmitz resümierend in seiner Laudatio. Parallel dazu erhielten die heuer scheidenden Weinmajestäten Viktoria Göbel und Johanna Heimes, für ihr vorbildliches Engagement um die Stadt und ihren Wein, die städtische Ehrenmedaille. TE

Für ihre langjährigen Verdienste wurde Schwester Felicitas Pöller mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Für ihre langjährigen Verdienste wurde Schwester Felicitas Pöller mit dem Wappenteller der Stadt Cochem geehrt.

Der Cochemer Wappenteller geht an Felicitas Pöller

Die zur Wappentellerverleihung geladenen Gäste gratulierten Felicitas Pöller und stellten sich zum Erinnerungsfoto. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Rückseite
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Angebote - Sonderaktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Bestellnummer : 5101077651
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse