Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 15.06.2023

Allgemeine Berichte

Positive Emissionsbilanz im Jahr 2020 - Auch die Corona-Pandemie trug ihren Teil dazu bei

Der Kreis Ahrweiler senkt Treibhausgasemissionen deutlich

kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat im Jahr 2020 eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Emissionen sind von 1.227.000 Tonnen im Jahr 2019 auf 1.088.000 Tonnen im Jahr 2020 gefallen. Dies entspricht einer prozentualen Abnahme von 13,36 Prozent. Die Pro-Kopf-Emissionen betrugen 2020 8,37 Tonnen. Der Kreis bilanziert seit 2019 regelmäßig seine Treibhausgasemissionen, aufgrund der Datenverfügbarkeit können diese jeweils mit zwei Jahren Verzögerung bekanntgegeben werden.

Die Reduktion ist in erster Linie auf die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Diese haben zu einer Verringerung des Energieverbrauchs in den Bereichen Gewerbe, Handel und Dienstleistungen sowie im Verkehrssektor geführt. Zwar sanken in diesem Zeitraum die Emissionen im Kreis ähnlich stark wie im bundesweiten Vergleich, jedoch zeigt die überdurchschnittlich hohe Reduktion des Energiebedarfs im Gewerbe auch, dass der Kreis Ahrweiler mit seiner hohen Dichte an Gaststätten und Herbergen wirtschaftlich besonders stark von den Maßnahmen zur Pandemieeindämmung betroffen war.

„Die Pandemie hat uns gezeigt, welche unmittelbaren Auswirkungen Verhaltensänderungen, beispielsweise der mehrheitliche Wegfall des Pendelverkehrs, auf unsere Umwelt haben“, sagt Wilhelm Schulz, Klimaschutzmanager des Kreises. „Diese Zahlen sind ein klares Signal dafür, dass wir durch ein angepasstes Verhalten und den Ausbau der erneuerbaren Energien unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren können.“

Trotz der positiven Entwicklung betont Schulz, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um die langfristigen Klimaziele zu erreichen. „Die Pandemie hat uns die Chance gegeben, unsere Gewohnheiten zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Zwar steigen mit dem Wegfall der Kontaktbeschränkungen auch wieder die Emissionen, dennoch sollten wir aus den Erfahrungen lernen und weiterhin alles daransetzen, unseren Treibhausgasausstoß zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen.“Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler