Allgemeine Berichte | 15.06.2023

Positive Emissionsbilanz im Jahr 2020 - Auch die Corona-Pandemie trug ihren Teil dazu bei

Der Kreis Ahrweiler senkt Treibhausgasemissionen deutlich

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat im Jahr 2020 eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Emissionen sind von 1.227.000 Tonnen im Jahr 2019 auf 1.088.000 Tonnen im Jahr 2020 gefallen. Dies entspricht einer prozentualen Abnahme von 13,36 Prozent. Die Pro-Kopf-Emissionen betrugen 2020 8,37 Tonnen. Der Kreis bilanziert seit 2019 regelmäßig seine Treibhausgasemissionen, aufgrund der Datenverfügbarkeit können diese jeweils mit zwei Jahren Verzögerung bekanntgegeben werden.

Die Reduktion ist in erster Linie auf die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie zurückzuführen. Diese haben zu einer Verringerung des Energieverbrauchs in den Bereichen Gewerbe, Handel und Dienstleistungen sowie im Verkehrssektor geführt. Zwar sanken in diesem Zeitraum die Emissionen im Kreis ähnlich stark wie im bundesweiten Vergleich, jedoch zeigt die überdurchschnittlich hohe Reduktion des Energiebedarfs im Gewerbe auch, dass der Kreis Ahrweiler mit seiner hohen Dichte an Gaststätten und Herbergen wirtschaftlich besonders stark von den Maßnahmen zur Pandemieeindämmung betroffen war.

„Die Pandemie hat uns gezeigt, welche unmittelbaren Auswirkungen Verhaltensänderungen, beispielsweise der mehrheitliche Wegfall des Pendelverkehrs, auf unsere Umwelt haben“, sagt Wilhelm Schulz, Klimaschutzmanager des Kreises. „Diese Zahlen sind ein klares Signal dafür, dass wir durch ein angepasstes Verhalten und den Ausbau der erneuerbaren Energien unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren können.“

Trotz der positiven Entwicklung betont Schulz, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um die langfristigen Klimaziele zu erreichen. „Die Pandemie hat uns die Chance gegeben, unsere Gewohnheiten zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Zwar steigen mit dem Wegfall der Kontaktbeschränkungen auch wieder die Emissionen, dennoch sollten wir aus den Erfahrungen lernen und weiterhin alles daransetzen, unseren Treibhausgasausstoß zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen.“Pressemitteilung

der Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür