Alle Artikel zum Thema: Klimaschutz

Klimaschutz

Bonn. Am kommenden Samstag, 8. Juni, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung zum Thema „Klimaschutz statt Krieg! Klimaschutz statt Abschottung!“ statt. Der Veranstalter rechnet mit etwa 300 Teilnehmern. Die Versammlung beginnt um 15.00 Uhr auf dem Münsterplatz und zieht anschließend durch die Stadt. Der Weg der Versammlung führt über folgende Straßen: Martinsplatz, Wesselstraße, Maximilianstraße,...

Weiterlesen

Beim Klimaanpassungskonzept baut Bad Neuenahr-Ahrweiler auch auf Alltagswissen und Ortskenntnis der Bürger

Fürs Klima ist interkommunale Zusammenarbeit Trumpf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Bürgerbeteiligung zum städtischen Klimaanpassungskonzept“ – so lautete der Titel einer Veranstaltung, die in der Kleinen Bühne im Kurpark von Bad Neuenahr mit rund 40 Interessierten über die Bühne ging. Die Ausgangslage machte zu Beginn Stadt-Vize Peter Diewald deutlich: „Vor dem Hintergrund der im Detail schwer vorhersehbaren Klimawandelfolgen ist es für uns als Stadt existenziell,...

Weiterlesen

In der VG Montabaur sind alle dazu aufgerufen, etwas für den Klimaschutz zu tun

Erster Klimathon steht an: Eigenen CO2-Fußabdruck minimieren

VG Montabaur. Der Countdown läuft: Am 2. Oktober beginnt der Klimathon in der Verbandsgemeinde Montabaur. Diese Veranstaltung bietet jedem die Chance, sich für den Klimaschutz zu engagieren und den eigenen CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Weiterlesen

Positive Emissionsbilanz im Jahr 2020 - Auch die Corona-Pandemie trug ihren Teil dazu bei

Der Kreis Ahrweiler senkt Treibhausgasemissionen deutlich

kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler hat im Jahr 2020 eine deutliche Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die Emissionen sind von 1.227.000 Tonnen im Jahr 2019 auf 1.088.000 Tonnen im Jahr 2020 gefallen. Dies entspricht einer prozentualen Abnahme von 13,36 Prozent. Die Pro-Kopf-Emissionen betrugen 2020 8,37 Tonnen. Der Kreis bilanziert seit 2019 regelmäßig seine Treibhausgasemissionen,...

Weiterlesen

Ab dem 18. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

Startschuss für Stadtradeln im Kreis Mayen-Koblenz fällt

Kreis Mayen-Koblenz. Ganz Mayen-Koblenz kann ab dem 18. Juni bis einschließlich 8. Juli beim diesjährigen Stadtradeln teilnehmen. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis Mayen-Koblenz auch die Städte Andernach, Mayen und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen.

Weiterlesen

Vierter Verkehrswendeaktionstag in Koblenz

Koblenz: Balduinbrücke wird einen Nachmittag autofrei

Koblenz. Am Sonntag, 23. April wird wieder strömungsübergreifend ein Verkehrswendeaktionstag auf der Balduinbrücke organisiert. Ein solcher Aktionstag findet nun zum vierten Mal in Koblenz statt. Mithilfe des Versammlungsrechts wird die Balduinbrücke autofrei und verschiedene Aktive, Gruppen und Vereine nutzen die Fläche, um für eine ökologische und sozialgerechte Mobilitätswende zu demonstrieren....

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zahlreiche Interessierte aus Politik, den kommunalen Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürger trafen sich am Samstag, 11. März 2023, zur zweiten Zukunftskonferenz Energiewende des Kreises Ahrweiler am RheinAhrCampus in Remagen. Im Fokus des Tages stand die Umsetzung der ausgewählten Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept des Kreises.

Weiterlesen

Bericht zum Klimaschutz und zur Energiewende im Kreis Ahrweiler vorgelegt

Kreis Ahrweiler: Klimaschutzziele rücken in fast unerreichbare Ferne

Kreis Ahrweiler. Große Ernüchterung herrscht bei den Klimaschützern im Kreis Ahrweiler: Das bereits 2011 beschlossene Ziel, die im Kreis benötigte elektrische Energie bis zum Jahre 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, ist in fast unerreichbare Ferne gerückt. Derzeit werden nämlich gerade mal 14,4 Prozent des in Kreis benötigten Stroms aus Sonne, Wind und Biomasse erzeugt.

Weiterlesen

Aufzug zum Thema Klimaschutz 

Koblenz: Streik verläuft ohne Zwischenfälle

Koblenz. Am Freitag, 04.03.2023, fand im Stadtgebiet Koblenz von 12:00 -14:45 Uhr eine Versammlung in Form eines Aufzugs zum Thema „Klimaschutz“ statt. Entgegen der ursprünglichen Planung erfolgten lediglich Kundgebungen auf der Spiegelfläche vor dem Hauptbahnhof sowie dem Zentralplatz. Dort wurde die Versammlung um 14:45 Uhr beendet. Eine zunächst vorgesehene Schusskundgebung am Deutschen Eck fand nicht mehr statt.

Weiterlesen

Die Initiative Sinzig4Future organisiert die Demo mit anschließender Abschlusskundgebung

Klimaschutzdemo im Kreis Ahrweiler

Sinzig. Am 3. März 2023 findet weltweit der nächste globale Klimastreik von Fridays4Future statt. Alle sind aufgerufen, sich den Aktiven anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit auf die Straßen zu gehen. Unter dem Motto „WIR machen das Klima“ wird es in Sinzig auch dieses Jahr eine Demonstration für mehr Klimaschutz geben. Flut, Pandemie und Krieg haben uns allen vor Augen geführt, dass Klimaschutz und Energiewende dringend beschleunigt werden müssen.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale fordert: neue Kaminöfen nur noch mit eingebautem Staubfilter

Öfen und Kamine – beliebt aber nicht unproblematisch

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen sind Öfen in Baumärkten ausverkauft. Laut Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks für das Jahr 2021 existieren in Deutschland bereits mehr als 11 Millionen Einzelfeuerstätten für Festbrennstoffe. Diese Zahl macht deutlich, dass ihr regelmäßiger Betrieb erhebliche Auswirkungen auf die CO2- und Feinstaubbelastung hat.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler geht nächste Schritte für verbesserte Infrastruktur und Mobilitätswechsel

Kreisweites Radverkehrskonzept für mehr Klimaschutz

Kreis Ahrweiler. Auf dem Weg zu einem langfristigen Mobilitätswechsel – das bedeutet auch eine vermehrte Nutzung von Fahrrädern – und damit hin zu mehr Klimaschutz sind die Verbesserung und der Ausbau der Infrastruktur ein zentraler Baustein.

Weiterlesen

Top

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende

Windkraft: Wirklich gut für Klimaschutz?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler setzt auf Klimaschutz und Energiewende und fördert daher die Unabhängigkeit von globalen Krisen und Konflikten. Mit der Errichtung von bis zu sechs Windenergieanlagen im Forst bei Ramersbach, kann die Stadt nicht nur einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten, sondern sorgt auch langfristig für Versorgungssicherheit und eine lokale Wertschöpfung.

Weiterlesen

Remagen. Der Verwaltungsstab der Stadt Remagen hat aufgrund der eindringlichen Aufforderung des Bundeswirtschaftsministers, Gas einzusparen, kurzfristige Maßnahmen getroffen. Bürgermeister Björn Ingendahl sieht es als Pflicht der Stadt an, mit gutem Beispiel voranzugehen: „Jeder nicht verbrauchte Kubikmeter Gas hilft, die Speicher für den Winter zu füllen. Auch Stromeinsparungen tragen zum Füllen der Gasreserven bei.

Weiterlesen

Katrin Eder: „Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören“

Das Umweltministerium ruft erste Warnstufe wegen hoher Gewässertemperaturen aus

Region. Die aktuelle Hitzewelle führt dazu, dass die Temperatur des Rheins und anderer rheinland-pfälzischer Fließgewässer weiter angestiegen ist und inzwischen die 25 Grad im Tagesmittel überschritten hat. Daher hat das Klimaschutz- und Umweltministerium die erste Warnstufe des Handlungs- und Informationskonzeptes (Stufenplan) bei hohen Wassertemperaturen in rheinland-pfälzischen Fließgewässern ausgerufen.

Weiterlesen