Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop
Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Der Napoleonsstein am Florinshof

Ein kleiner Obelisk und die ehemalige Stiftsmühle

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der neue Standort des Napoleonssteins am ehemaligen Platz der Stiftsmühle beim Florinshof eingeweiht.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. Im Obermendiger Distrikt Fuchshöhle errichtete der Gemeindewaldschütz und Steinmetz Wilhelm Kloeppel 1812 auf einer Waldparzelle einen kleinen Obelisken, der auf seinen drei Seiten – in den Stein eingemeißelt - eine kleine Geschichte zur damaligen Zeit erzählt. Zusammen mit seiner Frau Barbara verbrachte er dort bei schönem Wetter viele Stunden. Daher bekam dieser Fleck im Volksmund den Namen „Klöppelslost“ (Klöppels Lust) und der Obelisk den Namen „Napoleonsstein“. Später fand der Stein im Garten von Florin Klöppel, Nachfahre von Wilhelm Klöppel und Heimatdichter, eine neue Heimat. Dann „wanderte“ er als Leihgabe ins Vulkanmuseum in die Brauerstraße, ehe er 2024 von Nachfahren des Florin Klöppel der Stadt Mendig übereignet wurde, damit der Stein wieder nach Obermendig zurückkam. Wolfgang und Bärbel Schlags, in deren Besitz sich der historische Florinshof in Obermendig heute befindet, stellten für den Obelisken einen Platz neben dem Tor zur Verfügung. Dort befand sich einst eine der beiden Stiftsmühlen, die 1949 vermutlich aufgrund von Baufälligkeit abgerissen wurde und letztlich auch der Straße Platz machte. Der Türeingang der Stiftsmühle wies das Jahr 1723 als Erbauungsjahr hin, aber eine Mühle wurde dort bereits auf das Jahr 1531 datiert, die zu der damaligen Zeit „der Herren Mühle“ genannt wurde. Der Stein erzählt nicht nur die Geschichte von Wilhelm und Barbara Klöppel, sondern gibt auch einen Einblick in die Zeit der französischen Besatzung unter Napoleon. Eine Seite des Obelisken gibt hier Auskunft zu dem Präfekten: Paul-Francois-Marie-Adrien de Lezay-Marnésia war in der französischen Zeit des Rheinlandes von 1806 bis 1810 Präfekt des Département de Rhin-et-Moselle mit Sitz in Koblenz. Er bewegte in der Region viel und sprach fließend Deutsch. Im Département kümmerte er sich vor allem um das Schulwesen, die Landwirtschaft und den Straßenbau. Er sorgte hier unter anderem dafür, dass im Kirchenrain und „Pulleränche“ flächendeckend Apfelbäume (Renetten) angepflanzt wurden. In Koblenz legte er eine grüne Uferpromenade an, die den Namen Parc Lezay-Marnesia erhielt.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

Die Geschichte des Napoleonssteins und der ehemaligen Stiftsmühle, die von Willi Bömerich, Silvia Mintgen-Bömerich und Manfred Porten zusammengetragen wurde, kann vor Ort über einen QR-Code direkt auf dem Smartphone abgerufen werden oder aber im Internet unter: www.vulkanregion-laacher-see.de/a-ehem-stiftsmuehle-und-franzosenstein-am-florinshof

Pressemitteilung

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Stadt Mendig, Verbandsgemeinde Mendig und

Sagenhafte Vulkanregion

Eine Inschrift berichtet über die Entstehung und den geschichtlichen Hintergrund des Napoleonssteins.  Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Eine Inschrift berichtet über die Entstehung und den geschichtlichen Hintergrund des Napoleonssteins. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der neue Standort des Napoleonssteins am ehemaligen Platz der Stiftsmühle beim Florinshof eingeweiht. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Universität Koblenz Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige