
Am 15.01.2024
Allgemeine BerichteDer Prinz aus Linz für Linz: Norbert II. „vun dr Jass“
Linz. Der proklamierte Linzer Prinz Norbert II. aus den Reihen des Funken-Korps Schwere Artillerie hat die Ehre, die Stadt Linz am Rhein in der Karnevalssession 2023/24 zu repräsentieren. Die Mitglieder der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft wählten ihn im April 2023 erfolgreich zum Prinzen, und er bereitete sich intensiv auf die Session vor, zusammen mit seinem innovativen Viergestirn, bestehend aus Ralf Rondi (Flützer), Hotti Schreiber und Michael (Murmel) Nietzard. Sie klärten alle erforderlichen Details und planten und realisierten den Prunkwagen für den Rosenmontagsumzug.
In den letzten Jahren hat sich vieles in Linz am Rhein verändert, einschließlich der Bevölkerungsstruktur, der ortsansässigen Unternehmen, der lokalen Gastronomie und des Freizeitverhaltens. Die Unterstützung und der Zuspruch aus der Bevölkerung sind eine große Motivation. Unter dem Motto „Back To Fastelovend!“ sind alle, ob jung oder alt, mehrsprachig eingeladen, nach der langen Zeit des pandemiebedingten Stillstands wieder aktiv am Karneval teilzunehmen und die Tradition und das Brauchtum in dieser Session und auch in der Zukunft mit der gesamten Familie zu gestalten.
Besonders stolz ist Prinz Norbert II. darauf, dieses Amt im Jubiläumsjahr des Traditionskorps „Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess“ aus Linz am Rhein auszuüben, das auf stolze 85 Jahre Korpsgemeinschaft zurückblickt. Schwere Artillerie steht für fortschrittliche Tradition, gelebte Freundschaft, aktiven Zusammenhalt und ein konstruktives Miteinander. Als kleines, aber engagiertes Korps hat es erfolgreich einen Prinzen gestellt, unterstützt von allen Vereinsmitgliedern.
Prinz Norbert II., ein echter Linzer Jung, konnte bereits in jungen Jahren mit seinem Vater an karnevalistischen Veranstaltungen teilnehmen und die närrische Atmosphäre beim Rosenmontagsumzug erleben. Er arbeitet als verantwortlicher Projektleiter bei der Firma Niedax und genießt maximale Flexibilität bei seinen Tätigkeiten.
Adjutant Ralf Rondi, auch als „Flützer“ bekannt, ist selbständiger Schreiner und hat einen guten Überblick über das Zentrum der karnevalistischen Aktivitäten in Linz, da er in der Stadt aufgewachsen ist und viele Jahre im Karneval aktiv ist. Er ist verantwortlich für die finanziellen Angelegenheiten des Prinzen.
Adjutant Horst Schreiber, besser bekannt als „Hotti“, ist seit über 35 Jahren im Karneval aktiv und für alle Termine zuständig, da er in Linz geboren und aufgewachsen ist.
Adjutant Michael Nietzard, auch als „Murmel“ bekannt, ist der Chef-Fahrer des Prinzen und verfügt über langjährige Erfahrung als Karnevalist mit Prinzen-Know-How. Zudem ist er aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr in Linz, was ihm hilft, alle Herausforderungen perfekt zu bewältigen.
Alle Beteiligten freuen sich auf eine abwechslungsreiche, interessante und erfolgreiche Karnevalssession im Jahr 2024.
BA

Das Linzer Viergestirn mit Prinz Norbert II. „vun dr Jass“ bei der Pressevorstellung am 31.10.2023 mit Damen. Von links: Andrea Adams, Antonia Schreiber, Adjutant Ralf Rondi, Prinz Norbert II, Adjutant Hotti Schreiber, Adjutant Michael Nietzard, Inge Nietzard, Yve Rondi.

Besuch des Viergestirns bei einer karnevalistischen Veranstaltung im November 2023. Von links: Ralf Rondi, Michael (Murmel) Nietzard, Hotti Schreiber und Prinz Norbert II im vollen Ornat

Norbert Adams, Michael Nietzard, Hotti Schreiber und Ralf Rondi bei den Vorbereitungen für die Prinzenwahl durch die Mitglieder der Grossen Linzer Karnevalsgesellschaft im Februar 2023