Allgemeine Berichte | 21.04.2022

Freilichtbühne Schuld

„Der Räuber Hotzenplotz“ kommt zurück

Die Amateurschauspieler haben die Proben wieder aufgenommen. Foto: Claudia Sibenhühner

Schuld. Da er wegen der Flut die Freilichtbühne in Schuld leider frühzeitig verlassen musste, hat er versprochen in diesem Jahr wiederzukommen. Und er wird sein Versprechen halten. Die Amateurschauspieler haben die Proben wieder aufgenommen und möchten am Samstag, 2. Juli um 19.30 Uhr bei der Premiere wieder einen unterhaltsamen, spannenden Abend präsentieren. Man wird sehen, wie der Räuber der armen Großmutter die Kaffeemühle stiehlt und damit in den Wald und seine Räuberhöhle verschwindet. Aber Kasper und Seppel machen sich auf, den Hotzenplotz zu verfolgen, um ihm die Mühle wieder abzujagen. Das ist aber nicht so einfach, zumal ihnen der boshafte Zauberer Petrosilius Zwackelmann in die Quere kommt. Werden sie es schaffen den gemeinen Dieb dem Polizeiwachtmeister Dipfelmoser zu übergebe? Des Rätsels Lösung erfährt der Zuschauer bei den Vorstellungen auf der Bühne im Eifelwald bei Schuld. Weitere Vorstellungen am Samstag, den 09., 16, 23.07., 30.07. und 06.08. jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 03.07.,10., 17., 24.07. 31.07. und 07.08. jeweils um 15.30 Uhr, außerdem am Freitag, den 29.09. und 05.08. jeweils um 19.30 Uhr. Das Stück wird etwa zwei Stunden dauern und es wird auch wieder eine Pause geben. Auch wird der so beliebte Kiosk wieder geöffnet sein. Der Vorverkauf beginnt am 02. Mai 2022.

Weitere Informationen gibt es immer über unsere Homepage „Freilichtbuehne-Schuld.de“.

Die Amateurschauspieler haben die Proben wieder aufgenommen. Foto: Claudia Sibenhühner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zu einer neuen von Kantor Thomas Schnorr initiierten Reihe zum Advent in die St. Laurentiuskirche nach Ahrweiler ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Das Leben eines Berufspolitikers stand im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Was ich schon immer mal fragen wollte…“ bei der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Zu Gast im Pfarrzentrum am Europaplatz war Roger Lewentz, Landtagsabgeordneter aus Kamp-Bornhofen und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#