Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Verbandsgemeinde Montabaur: Freibadsaison startet am 1. Mai

Der Sommer kann kommen

Mons-Tabor-Bad kehrt zum Normalbetrieb zurück

Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Montabaur. Alles neu macht der Mai. Neu ist in diesem Falle das Altbekannte, denn das Mons-Tabor-Bad in Montabaur kehrt wieder zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. Mit dem Beginn der Freibadsaison am 1. Mai wird (fast) alles wieder so sein wie vor der Pandemie: Es gibt keine festen Badezeiten mehr, Tagestickets können an der Kasse gekauft und Mehrfachkarten wieder genutzt werden. Die Cafeteria hat wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Die 3G-Regeln und die Maskenpflicht entfallen. Kurz: Der Sommer kann kommen.

Auch das Hallenbad kehrt zum „alten“ Normalbetrieb“ zurück. Das bedeutet vor allem, dass es keine festen Zeitfenster mehr gibt. Dafür stehen neben dem allgemeinen Badebetrieb wieder die besonderen Badezeiten wie Frühschwimmen, ruhiges Baden zur Mittagszeit und Sportschwimmen auf dem Plan. An Schultagen finden vormittags Schulschwimmen und nachmittags Schwimmkurse statt. Dann ist die Halle für andere Badegäste gesperrt, das Freibad ist aber geöffnet. Das Angebot Aqua-Jogging startet nach den Sommerferien wieder. Einzig die Riesenrutsche ist wegen technischer Mängel weiter außer Betrieb. Der Ticketverkauf und die Badetarife werden ebenfalls auf die Regeln „vor Corona“ zurückgesetzt. Tickets können künftig wahlweise online oder an der Kasse gekauft werden. Ab Mai gibt es wieder Tagestickets sowie Mehrfachkarten, jeweils gültig für das kombinierte Hallen – und Freibad. Auch die vor dem 16. März 2020 erworbenen Mehrfachkarten können wieder benutzt werden. Alle Tarife bleiben unverändert. Das Badteam rund um Werkleiter Andreas Klute hat sich gut auf die Rückkehr zum Normalbetrieb vorbereitet und freut sich auf eine schöne Freibadsaison. „Wir hoffen sehr, dass das Pandemie-Geschehen uns nicht erneut zu Einschränkungen zwingt. Gerade Familien mit Kindern waren in der Coronazeit sehr belastet. Für sie wünschen wir uns einen unbeschwerten Badesommer“, so Werkleiter Andreas Klute. Er bittet alle Badegäste, nach wie vor auf Abstand zu achten und respektvoll miteinander umzugehen, damit sich alle wohlfühlen im Mons-Tabor-Bad.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Tickettarifen und den neuen Badezeitenplan gibt es im Internet unter www.mons-tabor-bad.de und im Schaukasten neben dem Eingang zum Bad.

Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür