Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Verbandsgemeinde Montabaur: Freibadsaison startet am 1. Mai

Der Sommer kann kommen

Mons-Tabor-Bad kehrt zum Normalbetrieb zurück

Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Montabaur. Alles neu macht der Mai. Neu ist in diesem Falle das Altbekannte, denn das Mons-Tabor-Bad in Montabaur kehrt wieder zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. Mit dem Beginn der Freibadsaison am 1. Mai wird (fast) alles wieder so sein wie vor der Pandemie: Es gibt keine festen Badezeiten mehr, Tagestickets können an der Kasse gekauft und Mehrfachkarten wieder genutzt werden. Die Cafeteria hat wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Die 3G-Regeln und die Maskenpflicht entfallen. Kurz: Der Sommer kann kommen.

Auch das Hallenbad kehrt zum „alten“ Normalbetrieb“ zurück. Das bedeutet vor allem, dass es keine festen Zeitfenster mehr gibt. Dafür stehen neben dem allgemeinen Badebetrieb wieder die besonderen Badezeiten wie Frühschwimmen, ruhiges Baden zur Mittagszeit und Sportschwimmen auf dem Plan. An Schultagen finden vormittags Schulschwimmen und nachmittags Schwimmkurse statt. Dann ist die Halle für andere Badegäste gesperrt, das Freibad ist aber geöffnet. Das Angebot Aqua-Jogging startet nach den Sommerferien wieder. Einzig die Riesenrutsche ist wegen technischer Mängel weiter außer Betrieb. Der Ticketverkauf und die Badetarife werden ebenfalls auf die Regeln „vor Corona“ zurückgesetzt. Tickets können künftig wahlweise online oder an der Kasse gekauft werden. Ab Mai gibt es wieder Tagestickets sowie Mehrfachkarten, jeweils gültig für das kombinierte Hallen – und Freibad. Auch die vor dem 16. März 2020 erworbenen Mehrfachkarten können wieder benutzt werden. Alle Tarife bleiben unverändert. Das Badteam rund um Werkleiter Andreas Klute hat sich gut auf die Rückkehr zum Normalbetrieb vorbereitet und freut sich auf eine schöne Freibadsaison. „Wir hoffen sehr, dass das Pandemie-Geschehen uns nicht erneut zu Einschränkungen zwingt. Gerade Familien mit Kindern waren in der Coronazeit sehr belastet. Für sie wünschen wir uns einen unbeschwerten Badesommer“, so Werkleiter Andreas Klute. Er bittet alle Badegäste, nach wie vor auf Abstand zu achten und respektvoll miteinander umzugehen, damit sich alle wohlfühlen im Mons-Tabor-Bad.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Tickettarifen und den neuen Badezeitenplan gibt es im Internet unter www.mons-tabor-bad.de und im Schaukasten neben dem Eingang zum Bad.

Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Einen besonderen Weg gingen die verwaisten Eltern bei einer Achtsamkeitswanderung, die vom Verein der Verwaisten Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. organisiert wurde. Der Weg führte von der Maisbüsch-Kapelle hinauf zum Weiselsteiner-Aussichtsturm, wo der Blick in die Weite alle faszinierte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler