Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Am 22.04.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsgemeinde Montabaur: Freibadsaison startet am 1. Mai

Der Sommer kann kommen

Mons-Tabor-Bad kehrt zum Normalbetrieb zurück

Montabaur. Alles neu macht der Mai. Neu ist in diesem Falle das Altbekannte, denn das Mons-Tabor-Bad in Montabaur kehrt wieder zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. Mit dem Beginn der Freibadsaison am 1. Mai wird (fast) alles wieder so sein wie vor der Pandemie: Es gibt keine festen Badezeiten mehr, Tagestickets können an der Kasse gekauft und Mehrfachkarten wieder genutzt werden. Die Cafeteria hat wieder ohne Einschränkungen geöffnet. Die 3G-Regeln und die Maskenpflicht entfallen. Kurz: Der Sommer kann kommen.

Auch das Hallenbad kehrt zum „alten“ Normalbetrieb“ zurück. Das bedeutet vor allem, dass es keine festen Zeitfenster mehr gibt. Dafür stehen neben dem allgemeinen Badebetrieb wieder die besonderen Badezeiten wie Frühschwimmen, ruhiges Baden zur Mittagszeit und Sportschwimmen auf dem Plan. An Schultagen finden vormittags Schulschwimmen und nachmittags Schwimmkurse statt. Dann ist die Halle für andere Badegäste gesperrt, das Freibad ist aber geöffnet. Das Angebot Aqua-Jogging startet nach den Sommerferien wieder. Einzig die Riesenrutsche ist wegen technischer Mängel weiter außer Betrieb. Der Ticketverkauf und die Badetarife werden ebenfalls auf die Regeln „vor Corona“ zurückgesetzt. Tickets können künftig wahlweise online oder an der Kasse gekauft werden. Ab Mai gibt es wieder Tagestickets sowie Mehrfachkarten, jeweils gültig für das kombinierte Hallen – und Freibad. Auch die vor dem 16. März 2020 erworbenen Mehrfachkarten können wieder benutzt werden. Alle Tarife bleiben unverändert. Das Badteam rund um Werkleiter Andreas Klute hat sich gut auf die Rückkehr zum Normalbetrieb vorbereitet und freut sich auf eine schöne Freibadsaison. „Wir hoffen sehr, dass das Pandemie-Geschehen uns nicht erneut zu Einschränkungen zwingt. Gerade Familien mit Kindern waren in der Coronazeit sehr belastet. Für sie wünschen wir uns einen unbeschwerten Badesommer“, so Werkleiter Andreas Klute. Er bittet alle Badegäste, nach wie vor auf Abstand zu achten und respektvoll miteinander umzugehen, damit sich alle wohlfühlen im Mons-Tabor-Bad.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten, Tickettarifen und den neuen Badezeitenplan gibt es im Internet unter www.mons-tabor-bad.de und im Schaukasten neben dem Eingang zum Bad.

Der Sommer kann kommen: Am 1. Mai beginnt im Mons-Tabor-Bad die Freibadsaison und das Bad kehrt insgesamt zum Normalbetrieb wie „vor Corona“ zurück. (Archivbild: VG Montabaur)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim