Allgemeine Berichte | 14.10.2024

Udo-Lindenberg-Ausstellung im Ockenfelser Bürgerhaus

Der Sonderzug nach Pankow fuhr über Ockenfels

Die Gäste bestaunten die ausgestellten Fan-Artikel.Fotos: AWi

Ockenfels. „Udo von A-Z“ war der Untertitel der Udo-Lindenberg-Ausstellung „Udographie“ am 12. und 13. Oktober im Ockenfelser Bürgerhaus. Stephan Kurenbach, 1980 in Bonn geboren und seit zwei Jahren Wahl-Ockenfelser, präsentierte eine große Auswahl seiner Tausende Stücke umfassenden Sammlung von Udo-Lindenberg-Artikeln. „Als ich vor zwei Jahren umgezogen bin, habe ich erst gemerkt, was sich da alles angesammelt hat“, sagt der 44jährige bei der Verbandsgemeinde Linz als Pädagoge arbeitende Lindenberg-Fan beim exklusiven Rundgang mit Blick aktuell durch die Ausstellung.Er sei mit seinem Vater 1983 in Wuppertal auf ein Lindenberg-Konzert gegangen und da hätte die Leidenschaft dann begonnen. Da war er gerade 13 Jahre alt, als er die Musik aus anfangs punkigen, dann rockigen Tönen des heute 78jährigen Udo Lindenbergs lieben lernte. „Diese Musik, die anders war, als der Mainstream-Geschmack, hat mich fasziniert“, sagt Kurenbach.

Mit dem Album Odyssee fing auch Kurenbachs Sammel-Odyssee an

Auf rund 400 Quadratmetern hat Stephan Kurenbach im Bürgerhaus von Ockenfels etliches von dem ausgelegt, hingestellt und angehängt, was sich in den letzten 30 Jahren angesammelt hat: Vinyl-Schallplatten, Hüte, Mantel, Merchandising-Artikel, Konzertplakate, T-Shirt oder auch zum Beispiel Musikkassetten. „Mit der hat alles angefangen“, Kurenbach greift eine Musikkassette vom Tisch. „Odyssee“ steht auf dem Cover. Es ist das 14. Studioalbum von Udo Lindenberg von 1983. Als vierter Titel ist da der „Sonderzug nach Pankow“ zu hören. Und dieser Text, den Lindenberg mit seiner auch heute noch rauen, leicht nuschelnden Stimme auf Mack Gordons und Harry Warrens Chattanooga Choo Choo von 1941 sang, machte Stephan Kurenbach zum Udo-Lindenberg-Fan.

„Diese Single hat nicht einmal der Udo“

Heute gibt es vermutlich nichts mit Lindenbergs Bild, Foto oder Namen, was nicht zumindest auch in Kurenbachs Sammlung ist. Selbst eine Vinylsingle von 1969, das, wie Kurenbach vermutet, seltenste Stück aus seiner Sammlung, auf der Udo Lindenberg in seinen Anfängen bei den Hooge-Singers „nur“ als Drummer mitwirkte. „Die hat nicht einmal Udo – irgendwann bekommt er sie“, sagt Kurenbach und legt das geschichtsträchtige Stück zurück auf den Ausstellungstisch.

Die gesammelten Artikel habe er bis vor etlichen Jahren persönlich auf Konzerten, Märkten und auch in Plattenläden gefunden und gekauft, „damals gab es ja noch keine Internetmärkte“, sagt Kurenbach. Heute sei das Sammeln durch die einschlägigen Markplatz-Angebote im Internet natürlich einfacher und schneller.

Aber es gibt auch ganz individuelle, nicht so einfach käufliche Exemplare. Zum Beispiel ein von Udo Lindenberg auf ein DIN A4 – Blatt gezeichnetes Selbstportrait mit einem Dankeschön – Schriftzug an einen Chris von 1981, darunter, auch handschriftlich von Lindenberg geschrieben: „keine Panik“. So etwas könnte in Fan-Kreisen schon 5.000 € wert sein, schätzt Kurenbach. Für deutlich weniger als ein Hundertstel davon bekommt man dagegen Stephan Kurenbergs Buch von 2019. Auf über 300 Seiten in „Udographie“ hat der Fan und Sammler sein Wissen über den Musiker zu Papier gebracht. Das musikalische Gesamtwerk und alles Wissenswerte zu Lindenbergs Karriere ist dort niedergeschrieben, natürlich auch viele Fotos von den Sammlungsgegenständen aus Kurenbachs Fundus. Die Sammlungspräsentation ist gewissermaßen die Ausstellung zum Buch; coronabedingt erst jetzt.

Sicherheitsmitarbeiter wachen über die Ausstellungsstücke

Im Udo-Lindenberg-Universum ist Stefan Kurenbach gut vernetzt, und so drängeln sich auch unmittelbar nach Ausstellungseröffnung die Fans im Eingangsbereich, wo die ersten Exponate die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. „Insgesamt werden bestimmt etwa 200 Sammler und Fans über die zwei Ausstellungstage kommen. Die sind in den Hotels in Linz, Königswinter und Bad Honnef untergebracht. Viele kenne ich natürlich“, sagt Kurenbach. Insgesamt rechnet er mit 2.000 Besuchern über die zwei Tage. Als eine der Besucherinnen eine Schallplatte hochhebt und fragt, ob man die Sachen denn auch kaufen könne, verneint ein Mitarbeiter Kurenbachs. Nun erklärt sich auch, warum der einen Aufdruck „Security“ auf dem Shirt hat: Damit es nach der Ausstellung keine Panik ohne Orchester gibt: Wegen fehlender Exponate.

Mit der Musikkassette fing es Mitte der 90er an: Stephan Kurenbachs erstes Lindenberg-Sammlerstück.

Mit der Musikkassette fing es Mitte der 90er an: Stephan Kurenbachs erstes Lindenberg-Sammlerstück.

Das teuerste Stück aus Kurenbachs Lindenberg-Sammlung: Eine Vinyl-Single von 1969 auf der Udo Lindenberg bei den Hooge-Singers als Drummer mitwirkte.

Das teuerste Stück aus Kurenbachs Lindenberg-Sammlung: Eine Vinyl-Single von 1969 auf der Udo Lindenberg bei den Hooge-Singers als Drummer mitwirkte.

Auch eine von Udo Lindenberg signierte Originalzeichnung von 1981 gehört zu Kurenbachs Sammlung.

Auch eine von Udo Lindenberg signierte Originalzeichnung von 1981 gehört zu Kurenbachs Sammlung.

Die Gäste bestaunten die ausgestellten Fan-Artikel. Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige