Die B 49 zerschneidet das FFH-Gebiet Montabaurer Höhe und den Naturpark Nassau. Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Am 17.04.2023

Allgemeine Berichte

Naturschützer und Verbände fordern

„Der Wald bleibt!“: Naturschützer stellen sich quer

Gemeinsame Waldexkursion am 23. April von 11 bis ca. 13 Uhr

Westerwaldkreis. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung, der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Rhein-Lahn-Westerwald sowie die Kreisarbeitsgruppe Verkehr von Bündnis 90/Die Grünen lehnen einen weiteren Ausbau der B 49 ab und laden am Sonntag, 23. April von 11 bis ca. 13 Uhr zu einer Exkursion in den Montabaurer Stadtwald ein.

Mehrere Experten der vier Veranstalter werden über die ökologische Bedeutung des Stadtwaldes Montabaur für die Biodiversität, die Artenvielfalt, die Lebensräume, die Grundwasserneubildung sowie das Klima umfangreich informieren, ebenso auch zu den aktuellen Planungen des Landesbetriebes Mobilität (LBM).

Für den Ausbau müssten große Flächen Wald gerodet werden, was das wertvolle FFH-Gebiet und den Erholungswert für die Menschen beeinträchtigen würde. Durch die mittige Lage der B 49 in diesem europäischen Schutzgebiet bestehe derzeit schon eine extreme Barriere, die das Gebiet in zwei Teile gliedere. Die B 49 verlaufe auf einem von der Höhe Richtung Montabaur herablaufenden Rücken, von dem Bäche nach rechts wie links der Straße entspringen. Der Straßenbau berge die Gefahr, dass die Oberläufe der Bäche weiter geschädigt würden, so die Verbände.

Auch die Grundwasserretention und die schutzrelevante Auffüllung der im Bereich vorhandenen Wasserschutzgebiete seien dadurch betroffen, ebenso würden Kulturdenkmäler wie der Hillscheider Stock beeinträchtigt.

Die Exkursion bietet für die Teilnehmer eine gute Möglichkeit, sich über die Gründe zu informieren, die gegen den Ausbau der B 49 und für den Erhalt des Stadtwaldes Montabaur sprechen.

Referenten sind unter anderem Harry und Gabriele Neumann, Vorstände der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Manuel Ines Navarro, Vorsitzender des NABU Montabaur und Umgebung, Dr. Ine Schmale, Sprecherin des AK Verkehr B90/Die Grünen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich über eine Spende.

Der Treffpunkt für die Exkursion ist am Sonntag, 23. April um 11 Uhr in 56410 Montabaur-Horressen, Westerwaldstraße am Waldspielplatz. Pressemitteilung der

Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Die B 49 zerschneidet das FFH-Gebiet Montabaurer Höhe und den Naturpark Nassau. Foto: Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Leser-Kommentar
17.04.202316:49 Uhr
P. Frische

Der geplante Ausbau der B 49 und die damit verbundene Rodung von großen Waldflächen stellt eine Bedrohung für die Biodiversität und die Artenvielfalt dar. Die Exkursion bietet eine gute Gelegenheit, um sich von Experten über die ökologische Bedeutung des Montabaurer Stadtwaldes zu informieren und die aktuellen Planungen des LBM zu hinterfragen.

17.04.202315:19 Uhr
Gabriele Friedrich

Finger weg vom Wald ! Es ist schon genug abgeforstet und der sogenannte "Wachstum" geht nach hinten los. Je mehr Bäume abgeholzt werden um so schlimmer die Folgen.
Dumm ist der, der Dummes tut ! Also hoffe ich, das genügend Protestler und Gegner zu diesem Schwachsinnsobjekt antreten.

17.04.202313:22 Uhr
juergen mueller

Frank8.
Schon mal darüber nachgedacht?
Mobilität u. Wachstum sind genau das, was zu dem geführt hat, was uns nun immense Sorgen bereitet - Klima, Umwelt, Natur, unübersehbare Fakten, die genau genommen, kaum zu bewältigen sind (auch, weil man sie immer noch nicht ernst genug nimmt). Egoistisches u. nur auf sich selbst zugeschnittenes, eingeschränktes, realitätsfremdes menschliches Denken müsste auch dem Dümmsten vor Augen führen, wo es hingeführt hat. Stattdessen greift man vermehrt in das ein, was man (wohl als Pseudonym) einst als schützenswert deklariert hat. Die Verlogenheit, mit der die Politik weiter ihren Raubbau an schützenswerten Ressourcen vorantreibt, ist nicht mehr zu überbieten.
Und die Dummheit derer, die das auch noch befürworten, ebenfalls nicht.

17.04.202310:03 Uhr
Frank8

Schon wieder diese Naturschutz-Alarmisten, die jeden Fortschritt behindern wollen. Wir brauchen eine gut ausgebaute Infrastruktur, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben. Ohne Straßen gibt es keine Mobilität und kein Wachstum. Klar, Wald und Biodiversität sind wichtig, aber manchmal müssen wir eben Prioritäten setzen. Gegenverkehr und Staus verursachen auch Umweltbelastungen. Ein effizienterer Straßenbau kann das reduzieren. Also lasst uns realistisch bleiben und den Ausbau der B 49 vorantreiben, um zukunftsfähig zu sein.

17.04.202310:00 Uhr
Malte Hofmeister

Da haben wir's wieder: Die Natur muss für den Straßenbau weichen. Toller Artikel! Schön, dass Organisationen aufstehen und uns über die Folgen aufklären. Als ob wir nicht schon genug Straßen hätten! Schützt lieber den Wald und die Biodiversität – das Klima dankt es uns. Aber nein, lieber mehr Asphalt für die Blechlawine, die uns kaputtmacht. Ach, es ist so mühselig. Zum Glück gibt's noch Menschen, die sich kümmern und gegen den Irrsinn kämpfen. Klar, ich bin dabei!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Herbstpflege
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)