Alle Artikel zum Thema: Wald

Wald

Unfall eines Gleitschirmfliegers

Roßbach: Paraglider über Wald abgestürzt

Roßbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Mittwochabend, 28. August, um 18.54 Uhr zu einem Gleitschirmfliegerunfall im Waldgebiet der Ortsgemeinde Rossbach/Wied in Höhe des Gastronomiebetriebes „Strandcafe“ alarmiert. Auf Grund des Stichwortes und der zuerst unbekannten Lage wurden die örtlich zuständige Einheit Rossbach/Wied und die Einheit Waldbreitbach alarmiert.

Weiterlesen

Besitzer des blau-weißen Kraftfahrzeuges gesucht

Alsdorf: Fund eines Kleinkraftrades

Alsdorf. Durch eine Mitteilerin wurde die Polizeiinspektion Betzdorf auf ein versteckt abgestelltes Kleinkraftrad in einem Waldgebiet im Bereich der Verlängerung des „Weitefelder Gartens“ in Alsdorf aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Illegale Müllentsorgung: Polizei sucht Zeugen

Umweltsünder entsorgt seine Gartenhütte illegal im Wald

Daaden. In der Zeit vom 21.06.2024 bis 05.07.2024 entsorgte ein unbekannter Täter im Wald unterhalb der Hochspannungsleitung in der Nähe der Oberdreisbacher Straße in Daaden ein abgerissenes Gartenhaus. Das grün lackierte Holz wurde zu einem Haufen aufgeschichtet und dort zurückgelassen. Diese illegale Abfallentsorgung wurde der Polizei Betzdorf durch den Vorsitzenden der Haubergsgenossenschaft gemeldet.

Weiterlesen

Unbekannte laden Hausmüll einfach im Wald ab

Kreis Neuwied: Illegal entsorgter Elektroschrott und Sperrmüll

Fernthal. Am Montag, 15. Juli, gegen 17.50 Uhr wurde der Polizei Straßenhaus die illegale Ablagerung von diversem Hausmüll gemeldet. Zwischen den Ortslagen Fernthal und Hombach wurden durch eine Zeugin u.a. ein alter Kühlschrank und ein Kleiderschrank festgestellt. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel.

Weiterlesen

Bei Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen brannte es in der letzten Zeit 14-mal

Ist im Westerwald ein Feuerteufel unterwegs?

Region. Im Bereich Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen/Köppel kam es am Wochenende erneut zu mehreren kleineren Totholzbränden. Insgesamt können nach derzeitigem Stand mindestens 14 Brände seit dem 08.06.2024 einer Serie zugeordnet werden.

Weiterlesen

Mehrere Tiere nah an der Kreisstraße 68 gesichtet

Lahnstein: Freilaufende Wildschafe auf der Lahnhöhe

Lahnstein. Seit mehreren Tagen werden der Polizeiinspektion Lahnstein eine Größere Herde an freilaufenden Schafen in Lahnstein, Lahnhöhe, gemeldet. Die Tiere würden sich in großer Zahl an der Kreisstraße aufhalten, oder darauf. Auch wurde schon ein Wildwechsel gemeldet, bei dem bis zu 10 Tiere die Straße querten. Nach Rücksprache mit dem örtlich zuständigen Jagdausübungsberechtigten handelt es sich bei den Tieren um eine Herde Mufflons (Wildschafe), die sich vermutlich dort angesiedelt haben.

Weiterlesen

Nackter Exhibitionist beschäftigt Polizei in Euskirchen

Joggerinnen treffen im Stadtwald auf masturbierenden Mann

Euskirchen. Am Mittwoch, 15. Mai, betätigten sich zwei Frauen gegen 10.47 Uhr sportlich im Stadtwald in Euskirchen, als sie einen unbekleideten Mann wahrnahmen. Der Unbekannte stand oberkörperfrei und mit heruntergelassener Jeanshose in einem Stichweg und manipulierte an seinem Glied. Die beiden Frauen entfernten sich zügig von dem Mann und riefen die Polizei.

Weiterlesen

Kurtscheid. Am Mittwoch, 14. Februar, wurde die Feuerwehreinheit Kurtscheid der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 17.42 Uhr wegen einer unklaren Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen Kurtscheid und Ehlscheid in einem Waldgebiet, ohne dass eine präzise Ortsangabe vorlag. Während der Anfahrt in Richtung Ehlscheid entdeckten die Einsatzkräfte eine dunkle...

Weiterlesen

Foto: Feuerwehr Adenau
Top

Adenau. Eine als Rauchentwicklung gemeldete Einsatzstelle am Stadtrand von Adenau entpuppte sich als Vollbrand des Schießstandes am Kirchberg. Mit 53 Kräften aus Adenau, Leimbach, Quiddelbach und Nürburg, koordiniert über die Feuerwehreinsatzzentrale Adenau, konnte das Feuer nach etwa 4 1/2 Stunden gelöscht werden. Starke Minusgrade und eine Stromleitung erschwerten den Einsatz. Der Strom im anliegenden Wohngebiet musste kurzzeitig abgestellt werden.

Weiterlesen

Adenau. Am Samstag, den 20. Januar gegen 20:00 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle zunächst ein größeres Brandgeschehen im Adenauer Waldgebiet gemeldet. In diesem Zusammenhang geriet der dortige Schießstand in Brand. Hierbei kam es zu keinem Überschlag auf andere Wohnobjekte sowie auf den unmittelbar angrenzenden Waldbestand. Zum Zeitpunkt des Brandentwicklung befanden sich keine Personen im Objekt....

Weiterlesen

Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei nach 3 Stunden erfolgreich beendet

Anhausen: Große Suchaktion im Wald mit Hunden und Hubschrauber

Anhausen. Die Feuerwehreinheit Anhausen der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am frühen Mittwochabend, 22. November um 17.04 Uhr zu einer Personensuche im Kirchspiel Anhausen alarmiert. Nach einer ersten Erkundung und Absprache mit der Polizei wurden die Bundesrettungshundestaffel mit einem Fachberater und Mantrailer sowie die Drohne und ein geländegängiges Fahrzeug der Einheit Waldbreitbach hinzugerufen.

Weiterlesen

Vermehrt Wildtiere auf der Fahrbahn

Seit September bereits 100 Wildunfälle

Straßenhaus. Seit dem 1. September 2023 bis zum 8. November 2020 wurden durch die Polizeiinspektion Straßenhaus bereits 100 Wildunfälle im Dienstgebiet aufgenommen. Allein im Zeitraum von Dienstag, 7. November 2023 bis zum Morgen des 8. November 2023 wurde die PI Straßenhaus zu 6 Wildunfällen gerufen. Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit sind vermehrt Wildtiere auf der Suche nach Nahrung unterwegs.

Weiterlesen

Halbes Jahrhundert Kreiswaldbauverein Neuwied: Ein Rückblick und Ausblick

„Dem Wald ging es noch nie so gut“

Neuwied. Der Kreiswaldbauverein Neuwied feierte mit 170 Gästen in der Wiedparkhalle in Neustadt sein 50-jähriges Bestehen. Neben dem Rückblick auf das bisher Erreichte wurden aktuelle Herausforderungen und zukünftige Aufgaben angesprochen. Ein Appell ging an die anwesenden politischen Vertreter, sich weiterhin für die Belange der Waldbesitzer einzusetzen. Denn: „Dem Wald ging es noch nie so gut“.

Weiterlesen

Rhein-Hunsrück-Kreis. Am gestrigen Dienstag, den 4. Juli 2023, kam es gegen 16.30 Uhr, zu einem Wald- und Flächenbrand im Bereich der Ortschaften Perscheid und Langscheid (Rhein-Hunsrück-Kreis). Der Brandort lag zwischen den beiden o.g. Ortschaften, südlich von der K 88. Das Feuer brach letztendlich auf einem Feld auf der Gemarkung Bacharach (Kreis Mainz-Bingen) und breitete sich dann nach Norden auf ein Waldstück auf der Gemarkung Langscheid (Rhein-Hunsrück-Kreis) aus.

Weiterlesen

Bodenverunreinigung in Marienrachdorf

Unbekannt führen Ölwechsel im Wald durch

Marienrachdorf. Am Vormittag des 17.6.2023 wurde hiesiger Dienststelle ein verschmutzter Waldboden in Marienrachdorf in der Verlängerung der Schulstraße im Wald oberhalb des Gestüts Weiherhof gemeldet.

Weiterlesen

Im Wald- und Wildpark Rolandseck sind viele Wild- und Haustierarten anzutreffen

Nachwuchs im Wildpark: Die Frischlinge sind da!

Rolandseck. Kommt es einem nur so vor oder ist die Luft wirklich besser hoch über dem Rhein im Wald- und Wildpark Rolandseck, wo das Auge über welliges Wiesen- und Waldgrün schweifen kann, Vögel zwitschern, Tiere frei herumlaufen und manche sich auch streicheln lassen? Jedenfalls sorgen Höhenunterschied, Vegetation und Tierwelt innerhalb von Minuten für Urlaubsgefühle und Erholung.

Weiterlesen

Allein in Rheinland-Pfalz könnten 200 Exemplare heimisch werden

Wolfspopulation könnte in Deutschland auf 2500 Tiere ansteigen

Kreis Ahrweiler. Die Anwesenheit des Wolfs in Deutschland ist längst Alltag geworden und die Meinung über den Wiederkehrer in heimischen Wäldern ist zwiespältig. Für den einen gehört der Wolf zur deutschen Fauna dazu, andere sorgen sich über ein wirtschaftliches Risiko durch gerissene Nutztiere.

Weiterlesen

Naturschützer und Verbände fordern

„Der Wald bleibt!“: Naturschützer stellen sich quer

Westerwaldkreis. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung, der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Rhein-Lahn-Westerwald sowie die Kreisarbeitsgruppe Verkehr von Bündnis 90/Die Grünen lehnen einen weiteren Ausbau der B 49 ab und laden am Sonntag, 23. April von 11 bis ca. 13 Uhr zu einer Exkursion in den Montabaurer Stadtwald ein.

Weiterlesen

Wer kann Hinweise zum Eigentümer geben?

Aufgebrochene Geldkassette in Waldtstück gefunden

Oberirsen. Am Donnerstag, 23. März, gegen 14 Uhr, wurde in einem Waldstück in der Gemarkung Oberirsen eine aufgebrochene Geldkassette gefunden. Es handelt sich um eine blaue Kasse aus Metall, die offensichtlich schon seit geraumer Zeit im Wald gelegen haben dürfte. Bislang konnte die Geldkassette noch keiner Tat zugeordnet werden. Die Polizei Altenkirchen bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung.

Weiterlesen

Verkehrsunfall mit Flucht unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Stark beschädigter PKW im Wald

Wierschem. In einem Waldstück im Bereich Wierschem (VG Maifeld) wurde durch Passanten ein stark beschädigter PKW festgestellt. Dieser befand sich tief im Wald und wurde augenscheinlich festgefahren. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer aus dem Landkreis Mayen-Koblenz in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit seinem PKW von einer Feier nach Hause fahren wollte. Hierbei befuhr er vermutlich einen unbefestigten Waldweg und blieb daraufhin im Wald stehen.

Weiterlesen