Allgemeine Berichte | 26.09.2024

Vandalismus in der Neunkirchener Johanneskirche

Deutliche Eskalation

 Fotos: Evangelisches Dekanat Westerwald

Neunkirchen. Eine unerfreuliche Überraschung hat Pfarrerin Anja Jacobi am Wochenende beim Betreten der Johanneskirche in Neunkirchen erlebt. „Gesangbücher waren zum Teil zerrissen und von der Empore auf den Boden geschleudert worden, die Altarbibel zerstört, Süßigkeiten lagen auf dem Boden, die Orgelbank war mit Kuli bekritzelt worden.“ Ein Bild der Zerstörung, das die Pfarrerin tief entsetzt hat. „Die Absicht war eindeutig: wir machen mutwillig Sachen kaputt.“ Zumal es sich um eine deutliche Eskalation zu einem vorherigen Fall von Vandalismus handele, der sich erst zwei Wochen zuvor an gleicher Stelle ereignet hatte, sagt sie. Hier hatte es nur etwas Unordnung und heruntergeworfene Gegenstände gegeben. Doch diesmal waren es keine Kleinigkeiten, sagt die Pfarrerin: „Ganz schlimm ist, dass der Orgelschlüssel verschwunden ist. Da wir am gleichen Abend ein Konzert in der Kirche hatten, mussten wir unsere eigene Orgel aufbrechen, um sie nutzen zu können.“ In den anderen evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Westerwald ergibt sich auf Nachfrage ein unterschiedliches Bild: Einige haben nie Probleme mit Beschädigungen oder Vandalismus im Bereich der Kirche gehabt, wie in Unnau, Rennerod und Altstadt. In der Hachenburger Schlosskirche und in Ransbach-Baumbach flogen auch schon Steine durch Kirchenfenster, während Neuhäusel und Nordhofen in der letzten Jahren Besucher mit Einbruchswerkzeug auf der Suche nach Geld verzeichnen mussten. Auch in Kirburg wurde offenbar mit gleicher Absicht in der offenen Kirche der Schrank der Mikrofonanlage aufgebrochen. Die Kirchengemeinde in Neunkirchen hatte vor einigen Jahren beschlossen, die Johanneskirche tagsüber offen zu halten. Im Prinzip der „Offenen Kirche“ sind Besucher eingeladen, die besondere Atmosphäre der Kirche auf sich wirken zu lassen oder vielleicht auch nur mal ganz vom Alltag abzuschalten. Zudem signalisiert sie allen Vorüberkommenden: Du bist willkommen! Damit werden auch sehr gute Erfahrungen gemacht, wie in Höhr-Grenzhausen. Hier haben Besucher manchmal Blumen auf dem Altar oder Kinder selbstgemalte Bilder hinterlassen, berichtet Pfarrerin Monika Christ. In Neunkirchen werde die Johanneskirche als Reaktion auf den Vandalismus leider ab sofort außerhalb von Veranstaltungen zugeschlossen bleiben müssen, sagt Pfarrerin Anja Jacobi. Die Kirchengemeinde Neunkirchen hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Pressemitteilung Evangelisches Dekanat Westerwald

Deutliche Eskalation

Deutliche Eskalation

Fotos: Evangelisches Dekanat Westerwald

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen