Sehbehinderte Kinder freuen sich über die Spende
Dicke Spende vom „Vaddertag“

Feldkirchen. Der Feldkirchener „Vaddertag“ an Kirmesmontag macht nicht nur den Teilnehmern selbst viel Spaß. Das Programm mit Steckenpferdrennen, Live-Musik von Jens Martienssen und Thomas Kagelmann, Schätzspielen, vorgetragenen Witzen, einer großen Tombola und abschließendem gemeinsamen Singen des Burschenliedes sind Garanten für einen bis in die Nachmittagsstunden andauernden tollen Frühschoppen.
Und da die Väter aus Hüllenberg, Gönnersdorf und Wollendorf ihr Herz auf dem rechten Fleck haben, stellen sie das „Vaddertags-Projekt“ dann auch noch in den Dienst der guten Sache. Sammlung, Button-Verkauf, Loseverkauf und die überlassene Gage von Jens Matienssen ergaben in diesem Jahr einen Betrag von 1200 Euro, den einige Vertreter der Vereine (Andreas Hof/Alte Burschen Wollendorf, Ralph Blesius/Alte Burschen Gönnersdorf, Ralf Pinnhammer/Alte Burschen Gönnersdorf, Willi Schmitz/Bürgerverein Gönnersdorf, Horst Kramer/Gesangverein Gönnersdorf, Christian Adams, Thomas Wendel/Alte Burschen Hüllenberg - nicht auf dem Bild-) nun an den Förderverein zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder (Landesblindenschule Feldkirchen) mit Internatsleiterin Melanie Schröder, Schulleiterin Martina Henrich-Kleyer, Internatsmitarbeitern, aber auch den Schülerinnen und Schülern überreichen konnten. Vorschläge für das Unterhaltungsprogramm sowie Verbesserungsvorschläge werden bereits heute gerne von den vorgenannten Organisatoren entgegengenommen. Bei Rückfragen: Andreas Hof, Tel. (0 26 31) 7 26 77, tagsüber Tel. (0 26 34) 99 64 09.