Allgemeine Berichte | 30.06.2025

Insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler feierten mit zahlreichen Gästen in der festlich hergerichteten Sporthalle der Realschule plus die Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse

Die Abschlussklassen der Realschule plus Cochem hinterlassen Spuren an ihrer Schule

Die Abschlussschülerinnen und –schüler der Klasse 9c der Realschule plus Cochem freuen sich mit ihrer Klassenleitung Dario Cialdella und Co-Klassenleitung Sarah Trosdorff über ihren Berufsreife-Abschluss. Fotos: Carsten Peters

Cochem. Nach der Eröffnung der Abschlussfeier durch das sinfonische Blasorchester freute sich Schulleiter Frank Sütterlin neben den Eltern und Abschlussklassen auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu dürfen. In seiner Eröffnungsrede wies er darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit, die von zahlreichen außergewöhnlichen weltweiten Entwicklungen geprägt war, neben zahlreichen weiteren Kompetenzen vor allem die Flexibilität erlernt haben.

Auch auf das Motto des Abschlussjahrgangs „Wir gehen nun getrennte Wege – doch die gemeinsamen Spuren bleiben“ ging er ein und betonte, dass neben den Spuren, welche die Abschlussschülerinnen und -schüler an der Schule hinterlassen haben auch erfreulicherweise vier Schülerinnen und Schülern, welche in diesem Schuljahr die Berufsreifeklasse 9 besuchten, der Realschule plus Cochem für das kommende 10. Schuljahr erhalten bleiben. Von den 58 Schülerinnen und Schüler, welche den Qualifizierten Sekundarabschluss I erworben haben, erhalten 41 die Empfehlung für eine weiterführende Schule.

Im weiteren Verlauf der Abschlussfeier moderierten Amy Gräfen, Johanna Nowak, Veronika Ebel und Geraldine Höfling die weiteren Redebeiträge an: Denn auch die Schülersprecher Elias Beth und Nils Röhr sowie die weiteren Abschlussschülerinnen und -schüler Lea Lange und Geraldine Höfling, Lea Sauerborn und Pauline Fett sowie Amy Gräfen, Anna Steinbrecher und Joelle Schätzler ließen die Schulzeit mit ihren Höhen und Tiefen auf eine humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise, Revue passieren.

Die Schulelternsprecher Hans Bleck überbrachte in einer kurzweiligen Ansprache die Glückwünsche der Elternvertretung. Bevor es zur offiziellen Zeugnisübergabe kam, richtete zudem der 1. Kreisbeigeordnete Herr Hans-Joachim Mons seine Worte an das Publikum und überreichte an folgende Schülerinnen und Schüler die Ehrungen:

Für das beste Zeugnis des Qualifizierten Sekundarabschluss I erhielt Niklas Schommers die Auszeichnung des Kreises Cochem-Zell und Zoe Staroschinski wurde für den besten Notendurchschnitt der Berufsreife geehrt.

Mit den Urkunden des Ministers für Bildung Sven Teuber würdigte das Kollegium der Realschule plus Cochem Maxim Saks und Elias Beth für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Schulgemeinschaft.

Weitere Preise stiftete der Förderverein der Realschule plus Cochem, welcher durch dessen Vorsitzenden Jörg Körsten und dessen Kassierer Josef Ibald vertreten war. Folgende Ehrungen wurden im weiteren Verlauf der Feierlichkeiten vergeben:

Seit einigen Jahren ist die Realschule plus Cochem MINT-freundliche Schule und fördert so das Arbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Für ihr Engagement in AGs, bei Wettbewerben sowie in Praktika wurden Annkatrin Coché, Maxim Saks und Liam Bäcker von den MINT-Koordinatorinnen Jennifer Freitag und Sandra Höhn geehrt.

Für ihren zuverlässigen Dienst als Mitglieder der Technik-AG, die unter Leitung von Thomas Schenk äußerst professionell das Schulumfeld baulich mitgestaltet und die Veranstaltungstechnik der Schule betreut, erhielten Maxim Saks und Elias Hammes ebenfalls eine Auszeichnung.

Seit vielen Jahren gehört es zum Profil der Realschule plus Cochem, Schülerinnen und Schüler zu sogenannten Medienscouts auszubilden. Diese klären anschließend im Rahmen von Präventionsprojekten die Klassen über die Gefahren im Umgang mit dem Internet auf und üben mit den Heranwachsenden die sichere Nutzung von sozialen Netzwerken. Zudem unterstützen sie Seniorinnen und Senioren bei dem Umgang mit digitalen Medien durch das Erklär-Cafe. Für diese vielfältige Arbeit wurden Theresa Arens, Amy Gräfen, Jason Löhr, Joelle Schätzler, Leonie Schneider, Anna Steinbrecher, Elias Beth und Nils Röhr durch die zuständigen Lehrkräfte Martina Friderichs und Saskia Wellems geehrt.

Zahlreiche weitere kurzweilige Beiträge der Abschlussklassen und Klassenleitungen der Abschlussklassen sorgten für festliche Stimmung. Abschließend wünscht die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem allen Abschlussschülerinnen und -schülern weiterhin viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Lebensweg.

Über ihren Qualifizierten Sekundarabschluss I freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a mit ihrer Klassenleitung Vera Feiden und Co-Klassenleitung Norbert Wetzstein.

Über ihren Qualifizierten Sekundarabschluss I freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a mit ihrer Klassenleitung Vera Feiden und Co-Klassenleitung Norbert Wetzstein.

Klassenlehrer Stefan Elsen und Co-Klassenlehrerin Kerstin Rott freuen sich mit der Klasse 10b über den Qualifizierten Sekundarabschluss I.

Klassenlehrer Stefan Elsen und Co-Klassenlehrerin Kerstin Rott freuen sich mit der Klasse 10b über den Qualifizierten Sekundarabschluss I.

Die Abschlussschülerinnen und –schüler der Klasse 9c der Realschule plus Cochem freuen sich mit ihrer Klassenleitung Dario Cialdella und Co-Klassenleitung Sarah Trosdorff über ihren Berufsreife-Abschluss. Fotos: Carsten Peters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Hilgert. Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142. Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.

Weiterlesen

Ulmen. In der Zeit vom 22. September bis 2. Oktober 2025 wird das Brückenbauwerk im Stadtgebiet von Ulmen zwischen der Meisericher Straße (L 101) und dem Eifel Maar Park im Verlauf der K 1 instandgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025