Allgemeine Berichte | 06.10.2023

Die Ärfschafd

Anita Trostel. Foto: privat

De Willi un de Kaal wooren good menanner kondand. Sei wooren Noabare, seiddemm de Willi Kend iwese es und desweje häd de Willi och Ohm iwwer de Kaal isoahd.

Wie de Kaal em Alder anifange häd emma moa widder Boggmesd ze mache, doad de Willi sisch em inn kemmere. E es med imm bäi de Dogda igange, off ed Amd unsu un häd fier inn enikoafd, all dat, wat de Kaal nimmi su good allään ikonnd häd.

Wie ofd häd de Kaal iwwer de Willi isoad: „Willi wann isch moa schdärwen, dann dais dau och wat ärwe. Mäi buggelije Vawandschaft kräid ned alles“. De Willi häd dat awer nie su fier Eerschd inomme.

Dann es de Ohm Kaal ischdoarwe un de Willi häd nix mieh vomm Ohm säiner Vawandschafd ihierd. Änes gooden Daachs koam awer Post vomm Amtsirischd. Doa schdoann drenn, dat de Ohm Kaal e Täsdamänd imachd häd un dat dääd nau vollschdräggd weere, de Willi solld zem Termin komme.

Wie de Willi off ed Amtsirischd koam, soaß die „buggelije“ Vawandschafd ald parad un häd domm iguggd, wat de Willi dann bäi demm Termin ze sooche häd. Dat Täsdamänd es dann vierilese woore un doabei koam raus, dat de Broder Fredz dat Haus mem Gaade dremmremm ärwe doad, die Bodzfrau häd em Kaal säine ahle Mercedes ikreschd, de Willi krooch 20.000,00 Euro un dat räsdlije Dremm un Drann es an de iwwrije Vawandschaft igange. Su häd käner en de Röhre iguggd.

De Willi konnd ed ned fasse. „Wat machen isch dann med demm ville Geld“, fräschd es sisch. E woor sisch von Anfang an sischa, dat nix vaprassd weere doad. Alladings, en näije Hood mussd sein, säine ahle Schbäggdäggel woor joa schonn ganz gneisdisch. E häd noch es bissje iwwerlähd un häd sisch dann dezoo doaschirunge, dat noch e elektrisch Fahrrad drenn sein mussd un en Rees en de Nordde. De Räsd koam off de huhe Kant.

Weil de Ohm Kaal awer emma su en Schbass am Feierwerk ihad häd, häd de Willi imm ze Ehre un wejen der Ärfschafd noch e schien Feierwerk aafibrannd, dat woor e imm schellisch. Ed woor wärglisch e wonnerschien Feierwerk, obwohl e denn Kanuneschlaach nimmi fenne kond, denn e als Aafschluss loassloasse wolld.

Wie e denn Pabierkroam en de Heizung vabrannd häd, goaf ed off eimoa en gruuße Knall un die Oowedier es foaddiflooche. Nau wossd de Willi, wo der Kanuneschlaach woor. Die Heizung häd de Geisd offigeewe un de Handwärga häd en isalzene Räschnung ischeggt. Dat Geld off de huhe Kant woor futsch. De Willi woor demmnoa nur fier en kotze Zeit reisch iwese. Ganz lädermedisch häd e iseifzd: „Nä wat es dat Ärwe schwer, nau es dat Koando widder leer“. Anita Trostel

Anita Trostel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht