Spannend wird es auch in diesem Jahr wieder, wenn die „Biathlon auf Schalke-Tour 2017“ in Mayen Station macht. Archiv/Klaus Kremer

Am 10.11.2017

Allgemeine Berichte

Am Samstag, 16. Dezember, von 11 bis 18 Uhr auf dem Mayener Weihnachtsmarkt:

Die Biathlon auf Schalke-Tour 2017

Mayen. Stets in der letzten Woche des Jahres empfängt die VELTINS-Arena schon seit 2002 die Biathlon-Weltstars und -Fans zur Biathlon World Team Challenge. Die weltweit größte Tagesveranstaltung dieses Sports konnte auch im Dezember 2016 mit dem deutschen Doppelsieg durch Vanessa Hinz/Simon Schempp und Franziska Hildebrand/Erik Lesser

wieder 41.997 Zuschauer in der Arena und ein Millionenpublikum während der Live-Übertragung im TV begeistern.

Auch die Jedermann-Tour des Biathlons auf Schalke geht 2017 bereits in ihr drittes Jahr und wurde 2016 mit mehr als 20.000 Mitmachern und 2847 Wettkämpfern erneut zum weltgrößten Volksbiathlon.

In dieser Saison gastiert die Tour 2017 mit ihrer mobilen Biathlonarena erneut in 40 Städten und veranstaltet dort Biathlonduelle, Staffel-Stadtmeisterschaften und eine Shootingstar-Challenge. Motto ist: „Jeder Freund dieser Sportart kann selbst und kostenlos für einen Tag zum Biathleten werden“. Der Etappenbeste wird sogar Ehrengast in der VELTINS-Arena zum Biathlon auf Schalke 2017 sein.

Eingeladen von der MY-Gemeinschaft und unterstützt von Autohaus Nett und Intersport Krumholz wird am Samstag, den 16. Dezember, von 11 - 18 Uhr die abschließende Touretappe 2017 und letzte vor dem Finale auf Schalke auf dem Mayener Weihnachtsmarkt stattfinden.

Ohne Munition, doch ein Knaller für alle Neugierigen

Den beliebtesten TV-Wintersport der Deutschen nun für Jedermann, ohne Schnee, ohne die Gefahren des Schießens, aber dennoch faszinierend authentisch in die Stadt zu bringen, darin liegt für Tourleiter Martin Bremer der besondere Anreiz zur stetigen Verbesserungen der Etappen, die seit 2 Jahren in 60 Städten viele Fans gewinnen konnte.

An 4 Stehendschieß-Plätzen, betreut Bremers inMOTION Agentur zusammen mit dem Duisburger Eventveranstalter Event, Deko and more originale Biathlongewehre, die mit finnischer Infrarot- und deutscher Laserschießtechnik ausgestattet sind und allen Neugierigen das gefahrlose Schießen ermöglichen.

Neu zur Tour 2017 ist laut Bremer die Präzisions-Treffererkennung, die nicht nur Treffer oder Fehlschuss erkennt, sondern jedem Schuss auf das 5er-Biathlonziel eine exakte Ringzahl zwischen 0-10 zuweist. Beim Wettbewerb Shootingstar kommt für jeden Mitmacher die Ringsumme aus 5 Schüssen in die Wertung.

Wer den magischen Moment des Biathlons, nämlich das Schießen unmittelbar nach körperlicher Anstrengung, erleben möchte, meldet sich zum parallel laufenden CardioBiathlon-Duell an. Auf den in Skandinavien entwickelten Thoraxtrainern, die in idealer Weise die Doppelstocktechnik des klassischen Langlaufs simulieren und von der Nordischen Ski-Elite im Sommertraining eingesetzt werden, absolvieren die Wettkämpfer einen 400 m langen Skilanglauf, dem ein Stehendschießen mit 5 Schüssen folgt. Tagessieger wird der Teilnehmer mit der höchsten

Trefferzahl. Bei Treffergleichheit entscheidet die schnellere Zeit. Am Wettbewerb kann jeder teilnehmen. Vorkenntnisse im Biathlon sind nicht erforderlich, sondern lediglich Interesse an dieser Sportart und etwas Mut, denn die durchgehend moderierten Wettkämpfe werden nicht selten von zahlreichen Zuschauern mit verfolgt.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt am 16. Dezember am Stand der Biathlon auf Schalke-Tour auf dem Weihnachtsmarkt. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei und erfolgt nach der Anmeldung zumeist ohne lange Wartepause, wenn ein zweiter Wettkämpfer gefunden ist.

Die Gewinner-Preise

Der Tagessieger erreicht das Finale am 28. Dezember in der VELTINS-Arena und tritt bei der Biathlon-WTC 2017 gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte an. Dem Tourchampion winkt eine Reise für 2 Personen ins Dorint Hotel & Sportresort Winterberg. Doch ein Gewinner wird der Etappensieger aus Mayen auf jeden Fall sein, denn sie oder er wird als Ehrengast mit Begleitung den Biathlon auf Schalke 2017 in der VELTINS-Arena inklusive Stadionführung und Getränkeservice erleben.

Nun liegt es an den Mayener Biathlonfans, Nachfolger des Etappensiegers von 2016, Marvin Nett, zu werden und um die beiden Premium-Tickets am 16.12. leidenschaftlich zu kämpfen.

Biathlonstaffel- Stadtmeisterschaft

2. Mayener Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft (Voranmeldung nötig) Mayens Vereine, Unternehmen, Familien, Schulklassen und Institutionen sind eingeladen, mit Staffeln aus 4 Personen an der Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft eilzunehmen, die am Samstag, den 16.12. von 14 – 16.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt stattfinden wird. Jeder Teilnehmer läuft, wie im Einzelwettbewerb, 400 m im klassischen Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer gefolgt von 5 Schüssen Stehendschießen. Für jeden Fehlschuss „brummt“ der Schütze 15 Sekunden Zeitstrafe ab. Welche Staffel wird Nachfolgerin der St. Sebastianus-Jungschützen, die 2016 den Siegerpokal erkämpften. Es gibt wieder wertige Preise für die besten Staffeln zu gewinnen. Es ist ein Event mit jeder Menge Teamgeist, Spaß und toller Stimmung an dem JEDER ohne Vorkenntnisse teilnehmen kann! Übungsschießen für alle findet an der Biathlonarena am Eventtag von 11-13.45 Uhr statt. Die Anmeldung ist noch bis Mittwoch, 13.12. möglich bei: Autohaus Nett, Jürgen Nett, Tel.: 02651-704444 und Email: jnett@autohaus-nett.de

Spannend wird es auch in diesem Jahr wieder, wenn die „Biathlon auf Schalke-Tour 2017“ in Mayen Station macht.Foto: Archiv/Klaus Kremer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Empfohlene Artikel

Altenahr. Nach erfolgreicher Beteiligung 2023 und im letzten Jahr stand die erneute Teilnahme schon frühzeitig fest. Wir machen wieder mit! Gerade im letzten Jahr waren gut 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit sich Zeit für diese Säuberungsaktion mit dem „Schwerpunkt Ahr“ zu nehmen. Die Steuerung im Vorfeld der Aktion übernahmen wieder ein Team des Jugendbüros und die Plittersdorfer Kanufreunden Bonn.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 25. Oktober 2025 öffnen die Kindertagespflegen in Meckenheim, Merl, Altendorf-Ersdorf und Lüftelberg von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Besucher haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, das pädagogische Konzept zu entdecken und mit den entsprechenden Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen. Ob zur Information über Betreuungsmöglichkeiten oder aus allgemeiner Neugier...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Äpfel können im Herbst wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Apfelannahmestellen öffnen

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied öffnen auch in diesem Jahr wieder die Apfelannahmestellen zur Erntesaison. Besitzerinnen und Besitzer heimischer Obstbäume haben die Möglichkeit, ihre Ernte abzugeben und damit einen Beitrag zur regionalen Saftproduktion zu leisten.

Weiterlesen

Baubeginn in der Museumstraße: Stadtwerke errichten Veranstaltungshalle

Stadt Neuwied nutzt Baulücke

Neuwied. Mitte September beginnen die Stadtwerke Neuwied (SWN) in der Museumstraße mit dem Bau einer neuen Veranstaltungshalle auf Zeit. Das Gebäude wird so lange als Eventlocation dienen, bis die Stadtverwaltung einen langfristigen Ersatz für das Heimathaus ermöglichen kann.

Weiterlesen

Positive Entscheidung: Quartiersmanagement kann fortgeführt werden

Quartiersarbeit in Heddesdorf bis 2026 gesichert

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025