Allgemeine Berichte | 20.08.2020

„Corona-Kirmes“ in Mülheim

Die „Deckste Kiersche“ wurden aus dem Lager geholt

Mitglieder des Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim mit den „Deckste Kiersche“ in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt Mülheim.Quellen: Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Mühlheim. Auch wenn die Mülheimer Kirmes in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hat der Theater- und Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim versucht, das Beste daraus zu machen!

Aus diesem Grund wurde das Kirchweihfest mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt in Mülheim gefeiert und auch die „Deckste Kiersche“ wurden aus dem Lager geholt und drehten mit dem Traktor eine Ehrenrunde durchs Dorf, da sie in diesem Jahr nicht als Schmuck des Kirmesbaums dienen konnten.

„Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich, für das Organisieren des Gottesdienstes, was unter den aktuellen Corona-Auflagen wirklich nicht einfach ist und viele ehrenamtliche Helfer*innen erforderte. Und ohne die Hilfe von Tim Kreuter vom Obsthof Spurzem-Kreuter und Tobias Flöck wäre der Transport der „Deckste Kiersche“ nicht möglich gewesen“, ist sich der Vorstand des Vereins einig. Sowohl Vereinsarbeit, als auch das Überstehen der Corona-Krise funktionieren nicht ohne Zusammenhalt!

„Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder in alter Frische und vor allem Gesundheit bei der Mülheimer Kirmes sehen werden“, so die Vorsitzende Julia Häring.

Der Vorstand drehte gemeinsam mit den Kirschen am Kirmessonntag noch eine Runde durch das Dorf.

Der Vorstand drehte gemeinsam mit den Kirschen am Kirmessonntag noch eine Runde durch das Dorf.

Mitglieder des Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim mit den „Deckste Kiersche“ in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt Mülheim.Quellen: Heimatverein Fidelio e.V. Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Debbekoche MK